Das Unternehmen arbeitet nach seiner Legero United-Nachhaltigkeitsagenda (Luna) mit dem Ziel, bis 2030 CO2-neutral zu sein. Für eines der Projekte im Rahmen dieser Entwicklung hat Legero United den German Innovation Award in der Kategorie Business to Business – Information Technologies erhalten. Dabei handelt es sich um die Eco-Datenbank, einem nach eigenen Angaben branchenweit einzigartigen Tool. In der Datenbank sind auf Produktebene die Umweltleistungen aller von Legero United produzierten Schuhe aufgelistet. Mit der Datenbank kann errechnet werden, welche Materialien ersetzt werden können, um die Umweltleistung noch zu verbessern. So könne die ökologische Optimierung bereits virtuell geschehen, bevor die Produktion der ersten Muster beginnt. „Wir digitalisieren aktuell die gesamte Design- und Musterproduktion unserer Kollektionen. Unsere Designerinnen und Designer können so alle Modell-Varianten mittels innovativer 3D-Technologien in Echtzeit vergleichen und den CO2-Fußabdruck jedes Entwurfs mit klaren Zielvorgaben steuern und reduzieren“, erklärt Legero United-CEO Stefan Stolitzka das Prinzip.