Das Modeverständnis breit gefächert, denn das Sprichwort ’Kleider machen Leute‘ eröffnet, einmal näher darüber nachgedacht, ungeahnte Dimensionen. Mode kann nicht nur gut aussehen, sondern sie ist auch ein Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Sie sorgt für Wohlbefinden, Lebenslust und der richtige Schuh zum Look betont das individuelle Empfinden. Freigeister finden in der Modewelt einen kreativen Schmelztiegel und können ihrer Begeisterung für unkonventionelle Standards durch ihre Bekleidung Ausdruck verleihen. Wenn wir schon bei Zitaten sind hat, Coco Chanel an dieser Stelle ein ganz Besonderes parat, um das Modeverständnis auf den Punkt zu bringen: „Mode ist nichts, was nur in der Kleidung existiert. Mode ist in der Luft, auf der Straße. Mode hat etwas mit Ideen zu tun, mit der Art wie wir leben, mit dem, was passiert.“
I love shoes hat einen Blick in die Geschichte der Schuhmode geworfen und die fünf besten Zitate großer Ikonen zusammengefasst.
1. Marilyn Monroe
Kurze, platinblonde Locken, feuerroter Lippenstift, lange klimpernde Wimpern: Das ist Marilyn Monroe. Der unverwechselbare, einzigartige Style der Schauspielerin wird bis heute immer wieder kopiert. Monroe war die größte Modeikone der 50er-Jahre und das nicht erst seitdem sie in ihrem Film ’Das verflixte siebte Jahr‘ im weißen Kleid auf dem Lüftungsschacht stand und damit ein Bild schuf, das um die Welt ging. Sie war eine Frau voller Ehrgeiz, die ihre Ziele gnadenlos verfolgte und für die Selbstkontrolle oberste Prämisse war. Gerüchten zufolge soll Marilyn beispielsweise bis zu drei Stunden in ihr Make-up investiert haben. Gefiel ihr der entstandene Look nicht, fing sie ganz einfach wieder von vorne an. Soviel zum Leben und Wirken der Berühmtheit – und jetzt zu ihren Schuhen. Frau Monroe stand synonym für High Heels mit Peeptoe-Spitze. Und über ihre Schuhe sagte sie einst: „Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und sie kann die ganze Welt erobern.“ Die Bedeutung von Schuhen ist damit offensichtlich. Die richtigen Schuhe zu tragen bedeutete für Marilyn mehr Selbstbewusstsein, Energie und Durchsetzungsvermögen zu haben.
2. Iris Apfel
Die Frau mit der großen, runden Brille, den schimmernden Perlenketten und bunten Schals. Sie ist ein Urgestein in Sachen Mode und begeistert noch heute immer wieder mit ihren plakativen, stilvollen Outfits, die bis ins Detail aufeinander abgestimmt sind. Bei Frau Apfel darf es ruhig etwas mehr sein: Opulenz, ein Gespür für aktuelle Trends und Materialien sowie eine Spur Exotik sind ihre Markenzeichen, mit denen sie Modegeschichte schreiben konnte. In diesem Jahr wird die ehemalige Innen-Designerin stolze 96 Jahre alt und in Sachen Outfits hält sie sich, trotz ihres weit fortgeschrittenen Alters, nicht an gesellschaftliche Konventionen. Ältere Damen dürfen sich nicht mehr bunt, hipp und frisch stylen? Für diese Aussage hätte die New Yorker-Modequeen wohl nur ein müdes Lachen übrig. Alter ist für Iris Apfel nur eine Zahl, auf deren Bedeutung sie rein gar nichts gibt. Und genau das macht die Stilikone so besonders charmant. Und auch für Iris Apfel sind die Schuhe von Relevanz. Sie sagte einst: „Sind Ihre Haare richtig frisiert und Sie tragen gute Schuhe, dann kommen Sie mit allem durch“ und damit liegt Frau Apfel gar nicht so falsch. Ein gutes Styling und das richtige Paar Schuhe können einen ganzen Look verändern und ihm die nötige Portion Leidenschaft und Selbstbewusstsein verpassen.
3. Coco Chanel
In den 1910er Jahren schuf die Französin Coco Chanel nicht nur ein Modeimperium, das in die Geschichte einging, sondern auch eine Stilrichtung mit Legendenstatus. Sie gilt bis heute als Vorbild, als richtungsweisende Triebkraft im Bereich der Luxusmode und mit ihren provokanten Äußerungen als besonders bemerkenswerte Persönlichkeit, die vor Ehrgeiz, Selbstbewusstsein, Talent und Charisma nur so strotzte. Wenn man auf ihren Werdegang schaut, sieht man, wie viel die Designerin leisten musste, um alles zu erreichen was sie erreicht hat. Ihre Mutter starb an Tuberkulose, ihr Vater war ein mittelloser Straßenhändler und die Modeikone im jungen Alter von zwölf Jahren ein Waisenkind. Einsamkeit und Not kennzeichneten ihre Kindheit. Mit 20 begann sie in einem Strickwarenunternehmen zu arbeiten. Doch Mittelmäßigkeit? Das war keine Option für Coco Chanel. Mit jeder Menge Elan und Gespür erarbeitete sie sich nicht hinterfragbare Autorität in Sachen Mode und schuf darüber hinaus auch das bis heute berühmteste Parfum der ganzen Welt: Chanel Nummer 5. Und auch für Coco Chanel waren die Schuhe von größter Bedeutung. Sie setzte das Statement: „Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!“
4. Karl Lagerfeld
Karl Lagerfeld ist der erste Mann in unserer I love shoes-Designer-Riege und diesen Platz hat sich der Fotograf, Kostümbildner und Modedesigner mit seinem unverwechselbaren Look redlich verdient. Schwarze Sonnenbrille, weißes, zum Pferdeschwanz gebundenes Haar: Das ist Karl Lagerfeld und sein charakteristischer Style hat ihn mehr als einmal zur Vorlage für Pop-Art-Zeichnungen gemacht. Eigentlich ist Karl Deutscher aber er lebt in Paris, denn die französische Metropole entspräche, so der Designer, doch viel besser seiner Mentalität und seinem Lebensgefühl. Hier stieg er dann auch langsam aber sicher ins Modebusiness ein. Chloé war seine erste Station, die er in der Rolle des Chefdesigners übernahm und mit seinem Talent in die unternehmerische Elite begleitete. Seit 1983 fungiert er als Chefdesigner im Hause Chanel. Und damit nicht genug, denn Lagerfeld ist nicht nur einer der Big Player in der Modeszene, sondern er überzeugt auch mit seinen ausdrucksstarken Fotografien und seiner Liebe für Momentaufnahmen. Karl hat eben ein gutes Auge und ein gutes Händchen, was Design und Ästhetik betrifft. Und: Auch er liebt Schuhe, denn das sagte der große Designer einst: „Ich liebe Schuhe. Ich bin kein Fetischist, aber, ja, ich liebe Schuhe.“ Nun, wer tut das nicht?
5. Christian Dior
Und noch ein Mann hat ein besonders schönes Zitat zum Thema Schuhe in der Welt hinterlassen und außerdem jede Menge zum heutigen Modeverständnis beigetragen. Auch er stammt aus Paris (kein Wunder, dass Frankreich so modebewusst ist), wurde 1905 in der französischen Normandie geboren und gründete im Jahr 1947 ein Unternehmen, das Fashionistas bis heute in seinen Bann zieht. Und das mit guten Grund, denn der Designer kreierte unkonventionelle, neue Silhouetten, die bis heute erhalten geblieben sind. Der Rock in A-Form stammt beispielsweise aus seiner Feder und wurde schon damals zur ernstzunehmenden Konkurrenz des Pencil-Skirts. Der Begriff ’New Look‘ wurde von Dior etabliert, er brach Konventionen und eroberte die Modewelt mit jeder Menge Mut und Fingerspitzengefühl. Nach dem Krieg wurde er heiß gefeiert, Dior gab Frauen den Spaß an Mode und ihrer Weiblichkeit zurück. Darüber hinaus kreierte auch er ein Parfum für die Ewigkeit – ’Miss Dior‘ gibt es bereits seit dem Jahr 1947, in welchem auch sein Wirken als Modeschöpfer begann. Außerdem war sich auch Christian Dior der Wirkung von guten Schuhen bewusst. Er war der Überzeugung: „Man kann sich nie sorgfältig genug um die Auswahl der Schuhe kümmern. Zu viele Frauen halten sie für unwichtig, aber der wirkliche Beweis für eine elegante Frau ist, was sie an ihren Füßen trägt.“ Die Schuhmode wurde so zum Inbegriff der Eleganz und zur eigentlichen Implikatur von gutem Stil und Modebewusstsein.
Die Zitate dürften die Bedeutung von Schuhen etwas besser verdeutlichen, wenn sie nicht schon längst offensichtlich ist.