„Unser Ziel ist es, mit unserer Limited Edition eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Durch die Entwicklung von ‚Jack‘ und ‚Rose‘ wollen wir den Jugendlichen vermitteln, dass nicht nur Marken wie die der großen Sneaker- Hersteller modern sein können. Auch qualitativ hochwertige Schuhe sind unserem Alter entsprechend und können uns durch den Alltag begleiten“, unterstreicht Tasjan Pieper, einer der Projektverantwortlichen, die Motivation zur erfolgreichen Ausführung des Projekts.
Mit offiziellem Verkaufsstart am vergangenen Wochenende waren je zwei Auszubildende in den Lloyd-Filialen Bremen, Bielefeld und Hamburg vor Ort, um den Verkauf der eigenen Produkte zu unterstützen. Die Käufer dürfen sich bei einem Kauf der exklusiven Modelle in den Concept Stores zusätzlich über eine Überraschungstüte freuen. Aufgrund der limitierten Auflage der Produkte sind diese ausschließlich über die Vertriebskanäle der eigenen Concept Stores und des Onlineshops erhältlich.
Der Erlös aus dem Verkauf der Schuhe soll der Lloyd Kinderhilfe zugute kommen. Hier habe man sich bereits für ein passendes Projekt entschieden. „Wir streben einen erfolgreichen Verkauf der Limited Edition an, da wir die Lloyd Kinderhilfe mit unserem Gewinn unterstützen wollen. Mit dem ‚Café Kinderwagen‘ in Sulingen haben wir ein Projekt gefunden, das wir fördern wollen. Es ist uns wichtig, dass auch die ganz Kleinen einen sicheren Start in die Zukunft haben“, erklärt Leonie Prudix, eine der Projektverantwortlichen und Auszubildende zur Industriekauffrau im zweiten Ausbildungsjahr.
Im Jahr 2004 wurde das LL-Leather-Projekt bei lloyd ins Leben gerufen. Seitdem erhalten alle Auszubildenden des zweiten Lehrjahres jeweils unterschiedliche Projektaufträge, die in einer vorgegebenen Zeit erfüllt werden müssen. Die Auszubildenden werden an neun bis zehn Workshop-Tagen im Thema Projektmanagement unterstützt.