Die Breuninger-Geschäftsführer David
Zimmermann und Andreas Rebbelmund. Breuninger war einer der ersten Mieter im Düsseldorfer Kö-Bogen I. Die Verlängerung der Luxusmeile Königsallee feiert zehn-
jähriges Jubiläum. (Foto: Hojabr Riahi/Breuninger)
Für Sarah Vieten, Geschäftsführerin Fashion Net Düsseldorf e.V., zählt es, Düsseldorf als Community zu stärken. Die Modestadt sei gut erprobt, da es seit Jahren Luxuseinzelhandel gebe. „Rund um die Kö haben sich nicht ohne Grund so viele bekannte Marken angesiedelt, die weltweit begeistern und erfolgreich sind“, sagt Vieten. Mit weiteren Einkaufsmöglichkeiten auf Premium-Niveau könne das Potenzial der Stadt weiter wachsen. Der klassische Einzelhandel werde dadurch nicht verdrängt. Im Gegenteil: „Man kann durch die erweiterte Sichtbarkeit der Stadt durch neue Retail-Konzepte auch als Nicht-Luxus- Händler profitieren und modeaffine Menschen erreichen.“
Luxusprojekte Carsch-Haus und Calatrava-Boulevard
Das Carsch-Haus, der neue Department Store der KaDeWe Group, umfasst 10.000 qm und soll im Frühjahr 2025 eröffnet werden. Das Bauvorhaben trage zu einer Aufwertung des zentralen Ortes bei, der ein Bindeglied zwischen Schadowstraße/Königsallee und der Altstadt mit dem Rhein darstellt. Nach dem Entwurf des Architekturbüros David Chipperfield Architects wird auf dem Heinrich-Heine-Platz ein Lichthof errichtet, der in Zukunft als neuer Haupteingang ins Basement des Carsch-Hauses führt und die obere Platzebene mit den unterirdischen Verkaufsflächen verbindet. Die Besucher gelangen über eine geschwungene Freitreppe in die untere Ebene, erklärte Marco Keller, Niederlassungsleiter von Signa Real Estate in Düsseldorf, die das Bauprojekt realisieren. Das neue Carsch-Haus ist der vierte Department Store der KaDeWe Gruppe in Deutschland. Zum Portfolio gehören außerdem das KaDeWe in Berlin, das Alsterhaus in Hamburg und Oberpollinger in München. Auf insgesamt sieben Etagen bietet der Department Store ein kuratiertes Angebot an Fashion, Accessoires, Cosmetics und Food. Auf dem Lower Ground Floor befinden sich Women’s Designer & Contemporary, Shoes & Accessories, Beauty und Food, auf dem Ground Floor der Luxury Boulevard. Men’s Designer, Shoes und Accessoires sind auf der ersten Etage, Men’s Contemporary, Casual & International Business auf der zweiten Etage zu finden. Auf der dritten Etage befindet sich das Sports Department und auf der vierten Etage sind die Kid’s World und der Customer Service verortet. Die fünfte Etage steht ganz im Zeichen der Kulinarik. Auf dem Dach soll ein Restaurant mit Bar entstehen, erreichbar durch einen separaten Eingang und geöffnet bis Mitternacht. Der Calatrava-Boulevard, der von der Centrum-Gruppe realisiert wird, entsteht an der Königsallee und soll bis 2028 fertiggestellt sein. Der Projektstart erfolgte bereits mit der Eröffnung der Flagshipstores von Monclers und Fendi im Jahr 2022. Das Luxusquartier wird von dem Architekten und Ingenieur Dr. Santiago Calatrava entworfen. Die extravagante Architektur basiert auf sinuswellenförmigen Schwüngen der Innenfassade, die sich wellenartig zu den Außenfassaden bewegen. Calatrava solle den markanten Charakter der Königsallee bewahren und neue städtebauliche Qualitätenschaffen. Ziel sei es, die Prachtmeile an die Spitze der europäischen Einkaufsstraßen zu bringen.