Im Zentrum des aktuellen studentischen Projektmoduls stand die Frage, wie Zeitgeist, Haptik, Emotionalität und Funktionalität im Digitalen, Räumlichen und / oder Physischen einen Ausdruck finden können.
Das Projekt endet mit einem fulminanten Höhepunkt während der QUARTERfashion Orderdays am 6. August 2022: Dann wird die Ausstellung „fashion for in_different futures“ mit einer Modenschau im Mitteldeutschen Mode Center Leipzig eröffnet.
Im Anschluss kann die Werkschau der Macromedia-Studierenden noch bis Ende August besichtigt werden.
Bernhard Sturm, Geschäftsführer des MMC Leipzig, sowie Sebastian Bente, Plattformmanager des MMC Leipzig, sind mit den Ergebnissen der Kooperation höchst zufrieden: „Seit 2018 entwickeln wir unser Messekonzept weiter und wollen nicht nur Plattform für den Handel sein, sondern mit unseren Partnern aktiv über die Veränderungen in der Modeindustrie in den Austausch kommen. Dank der Kooperation mit der Hochschule Macromedia können wir unseren Kunden und Partnern erstmals während unserer Messe eine andersartige Begegnung mit den Herausforderungen unserer Zeit ermöglichen. Im Rahmen einer installativen, immersiven Werkschau der Studierenden können Besucher sich von den kreativen Gedanken der Studierenden inspirieren lassen und so Anregung für die eigenen Veränderungen finden.“
Für die Hochschule Macromedia würdigt Prof. Dunja Kopi die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir danken dem MMC Leipzig für die neuerliche Kooperation. Mit einer der größten B2B Plattformen für Mode in Deutschland zusammenzuarbeiten, eröffnet unseren Studierenden hochinteressante Einblicke und Kontakte in die Fashion-Industrie.“