Die Schuhplus-Geschäftsführer Kay Zimmer und Georg Mahn blicken erleichtert auf die aktuellen Lockerungen zur Corona-Krise, betonen aber zugleich, der Zwangspause mit klarem Fokus begegnet zu sein. „Wir haben die Zeit genutzt, interne Abläufe zu optimieren, Projekte in der Warteschleife zu finalisieren oder auch die Warenpräsenz in den Filialen zu verbessern,“ so Kay Zimmer. Aufgrund des breit aufgestellten Multichannel-Angebots habe man den Onlinebetrieb des Unternehmens während der Corona-bedingten Geschäftsschließungen in vollem Umfang aufrecht erhalten können.
„Wir haben uns fast zwei Jahrzehnte konsequent in der Systemtheorie bewegt und betont, wie wichtig die Vertriebsaufstellung auf mehreren Kanälen sei, um das Risiko zu verteilen. Genau diese marktspezifische Selektion hielt unser Übergrößen-Schiff nun stabil in der Lage, trotz hoher Corona-Wellen. Erlasse und politische Ungereimtheiten haben auch unser Leben fundamental bestimmt und geprägt, aber unser Leitmotto war: Corona-Angst darf Unternehmertum und Willenskraft nicht besiegen, sowohl nach außen im Kundendialog, aber auch intern unseren Mitarbeitern gegenüber. Diesem Kurs folgten wir aus innerer Überzeugung“, betont Mahn (43).
Deshalb verlost der Übergrößen-Spezialist zum Neustart nun drei E-Roller der Firma Emco aus Lingen. Partner der Aktion ist der Versicherer VHG Versicherungen, der das Gewinnpaket bestehend aus Roller, Helm und abnehmbaren Topcase mit einer Versicherung abrundet. Die drei Roller können in den drei Filialen des Unternehmens besichtigt werden, gleichzeitig soll mit den E-Rollern das ökologische Bewusstsein geschärft werden.