Einen natürlichen Gang entwickeln, die Muskulatur von Anfang an trainieren, sich bewegen, wie es die Natur vorgesehen hat. Viele Eltern möchten ihre Kinder von Beginn an mit Barfußschuhen ausstatten und sie gar nicht erst an „falsches“ Laufen gewöhnen. Der Auftritt des Start-Ups Filii in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ im Jahr 2016 hat das Konzept der Barfußschuhe in Deutschland einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht und – auch wenn es in der Sendung nicht zu einem Deal kam – viele Eltern zum Thema hingeführt. Wie bedienen die Hersteller den Bedarf und was sagen Händlerinnen und Händler über den Trend? Sind die Barfußschuhe überhaupt so uneingeschränkt empfehlenswert, wie es das Versprechen des natürlichen Ganges suggeriert?
Die Marke Orangenkinder ist davon überzeugt, dass Barfußschuhe einen lebenslang anhaltenden Nutzen für den Körper haben. Schließlich habe es Barfußschuhe in der Geschichte schon immer gegeben, argumentiert Geschäftsführerin Verena Carvey: „Der klassische Barfußschuh ist der Mokassin der amerikanischen Ureinwohner. Barfußschuhe stärken die Fußmuskulatur und verbessern dadurch die gesamte Körperhaltung. Gerade in jungen Jahren fördert das die Entwicklung eines gesunden Bewegungsapparates.“ Damit soll schon früh Haltungsschäden und Knieproblemen vorgebeugt werden. Das wachsende Gesundheitsbewusstsein fördert ebenfalls die Nachfrage nach Barfußschuhen, weswegen Carvey davon überzeugt ist, dass Barfußschuhe mehr sind als nur ein Trend.
Ähnliches berichtet Kristin Käpplinger, Head of Business Unit Superfit: „Wir wissen, dass Barfußgehen gut für die Entwicklung von Kinderfüßen ist, denn so entwickeln sich die Sehnen und Muskeln auf natürliche Weise optimal. Die Barfußschuh-Modelle basieren auf einer asymmetrischen Leistenform, die sich an der anatomischen Passform eines gesunden Kinderfußes orientiert.“ Jasmina Geček, Froddo, glaubt daran, dass Barfußschuhe im Kinderschuhsegment langfristig wichtig bleiben werden: „Barfußschuhe sind kein vorübergehender Trend, sondern stellen eine völlig neue Kategorie von Schuhen dar, und wir erwarten für die Zukunft weiteres Wachstum und eine weitere Entwicklung des Marktes in diesem Segment.“
Auch Salamander-Vertriebsleiter Ralf Balonier sieht im Barfußschuh einen Schuhtypen, der sich etablieren wird und mit seinen Eigenschaften die körperliche Balance und Muskulatur stärkt. Jedoch betont er, dass jeder gute Schuh auch gut für die Fußgesundheit ist: „Auch hochwertige, herkömmliche Kinderschuhe unterstützen die Gesundheit der Kinderfüße, wenn sie kindgerechte Leisten haben und weich und flexibel sind.“