Für das erste Quartal zum 31. März 2023 gab das Unternehmen einen Nettoumsatz von 420,2 Mio. Schweizer Franken (431,3 Mio. Euro) bekannt. Dies entspricht einer Wachstumsrate von 78,3% im Vergleich zum Vorjahr. Laut On sei diese Entwicklung dem starken Momentum der Marke in allen Regionen, Kanälen und Produktgruppen zu verdanken, sowie der Produktverfügbarkeit, die im Quartal deutlich gesteigert werden konnte. Die Bruttogewinnmarge der Marke betrug im ersten Quartal 58,3%. Im letzten Jahr lag die Marge noch bei 51,8%. Durch die erhöhte Bruttogewinnmarge in Verbindung mit Skalengewinnen bei den Vertriebs- und Verwaltungskosten stiegen auch der Nettogewinn und das bereinigte EBITDA auf 44,4 bzw. 61,0 Mio. Schweizer Franken (45,6 bzw. 62,6 Mio. Euro). Dies, sowie die starke Auftragslage in der zweiten Jahreshälfte, nimmt On zum Anlass, die Nettumsatzprognose für das gesamte Geschäftsjahr 2023 auf mindestens 1,74 Mrd. Schweizer Franken (1,78 Mrd. Euro) anzuheben.
Auch aufgeteilt auf die verschiedenen Vertriebswege und Segmente zeichnet sich das starke Wachstum ab. Im D2C verzeichnete die Marke ein Nettoumsatzwachstum von 64,3% auf 137,0 Mio. Schweizer Franken (140,7 Mio. Euro), im Detailhandel ein Wachstum um 86,0% auf 283,2 Mio. Schweizer Franken (290,8 Mio. Euro). In den Regionen EMEA, Americas und Asien-Pazifik stieg der Umsatz um 51,6%, 91,9% und 89,4% auf jeweils 118,9, 270,2 und 31,1 Mio. Schweizer Franken.
Martin Hoffmann, Co-CEO und CFO von On, sieht die Marke in ihrer Strategie bestätigt: „Unser Rekord-Nettoumsatz im ersten Quartal ist eine weitere Bestätigung der starken Markendynamik in allen Regionen, Kanälen und Produktgruppen.“ Und weiter: „Wir betonen stets die Bedeutung unserer Multi-Channel-Strategie und freuen uns sehr über den Erfolg unserer neuen eigenen Einzelhandelsgeschäfte. Unterstützt durch einen aussergewöhnlich starken Start unserer neuen Filiale in London haben sich unsere eigenen Einzelhandelsumsätze im Vergleich zum Vorjahr mehr als vervierfacht.“ Gleichzeitig blicke man auf eine erfolgreiche Expansion in den Tennisbereich, vor allem auf Kooperationen im Profibereich zurück. Auch in anderen Sportarten freut man sich über eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Caspar Coppetti, Mitbegründer und Executive Co-Chairman von On, fügt hinzu: „Mit dem Sieg von Hellen Obiri beim Boston-Marathon konnten wir einmal mehr beweisen, dass unsere Hochleistungsprodukte zu den schnellsten auf dem Markt erhältlichen Produkte für lange Distanzen gehören. Es ist wundervoll zu sehen, wie solche Erfolge auf höchstem Niveau den Bekanntheitsgrad und die Reichweite unserer Produkte bei Alltagsläufern erhöhen. Wir haben vor kurzem den Startschuss für Paris 2024 gegeben, gleichzeitig liegt im Jahr 2023 noch viel vor uns, worauf wir uns freuen können.“Laut dem Unternehmen seien es solche Erfolge, die die Glaubwürdigkeit der Marke On steigern würden und damit zu stichtbaren Gewinnen der Marktanteile bei Läufern führen.