Die Separierung war für die aktuelle Ausgabe aufgehoben worden, allerdings sorgte diese Entscheidung für konträre Meinungen. Hauptsächlich lag dies an dem Umstand, dass zwar einige ehemalige Aussteller der Schuh-Halle in den großen Textilhallen eins bis vier sowie neun platziert worden waren – beispielsweise die spanische Marke KMB und Peter Kaiser.
Allerdings war in Halle 5 immer noch ein großer Teil der Schuh-Labels zu finden, darunter etwa Mephisto, La Strada, Romika und Josef Seibel. In der Mitte der Fläche befand sich nun ein Vintage-Market, auf dem auch geshoppt werden konnte. „Wir finden diese Kombination und Platzierung ein wenig unglücklich“, sagte daher Klaus Emser, Verkaufsleiter bei Josef Seibel. „Die Panorama zeigt konzeptionell nach wie vor leider sehr wenig Konstanz. In jeder Saison folgt eine weitere Neuausrichtung“. Frequenz und Atmosphäre würden in Halle 5 nach wie vor schwächeln. Ganz anders dagegen die Reaktionen der Marken, die beispielsweise in der gut frequentierten Style-Hub-Halle untergebracht waren: „Wir sind wirklich froh, dass wir seit letzter Saison hier ausstellen können“, sagte Ana Jaén, zuständig für den Export bei KMB. „Hier ist viel mehr los und es gibt einen positiven Vibe.“
Generell waren die Einschätzungen zu Frequenz und Stimmung auf der Panorama recht konträr. Sie reichten von „bisher ist gar nichts los“, über „wir haben schon am ersten Tag einige Neukunden geschrieben“ bis hin zu „die Messe läuft super.“ Daneben sprachen viele Aussteller über Produktinnovationen, die insbesondere auch bei den angestrebten Textilkunden gut ankommen würden. So präsentierte etwa Lloyd eine alltagstauglichere Version des Ugly-Sneaker-Trends.
Mehr Nachhaltigkeit, mehr Inspiration
Der Messebereich Xoom der Panorama Berlin, der auf nachhaltige Labels fokussiert, ist um die Fläche der Halle 7B erweitert worden. Auch wenn hier vergleichsweise wenig los war, äußerten sich die meisten Aussteller im Gespräch recht positiv und freuten sich über erste Einträge auf ihren Orderblöcken.
Außerdem setzt die Panorama Berlin derzeit ebenfalls auf Themenbereiche, die über Fashion-Trends hinausgehen. So legt beispielsweise die Halle sechs den Schwerpunkt auf den Bereich Retail Solutions und Digitalisierung.