Nach derzeitigem Stand soll die Premium Berlin vom 30. Juni bis 2. Juli stattfinden. „Grundsätzlich müssen wir abwarten, wie sich die Lage weiterhin entwickelt – wann es zu einer Lockerung der derzeitigen Beschränkungen kommt, wann die Stores wiedereröffnen dürfen, wann die Reisefreiheit wieder gewährleistet ist und ob es behördlich überhaupt möglich sein wird, ein Event Ende Juni stattfinden zu lassen“, sagt Anita Tillmann, Managing Partner der Premium Group. Daher prüfe die Premium aktuell gemeinsam mit anderen Veranstaltern in Berlin, Düsseldorf und München, welche späteren Termine für die Mehrheit der Akteure als sinnvoll erachtet werden. Im Gespräch sei unter Vorbehalt der 28. bis 30. Juli 2020 in Berlin. „Das ist ein alternativer und realistischer Termin, der für alle Segmente und in Abstimmung mit allen anderen Protagonisten realisierbar ist. Sobald wir einen Termin bestätigen können, stellen wir ein an die Lage angepasstes Konzept mit neuen Themenschwerpunkten für den Sommer vor. Partnerschaften, Kommunikation, Budgets und Digitalisierung stehen im Vordergrund“, so Anita Tillmann.
Premium treibt digitale Order voran
Parallel dazu stimme sich die Premium eng mit dem weltweit führenden B2B Marktplatz und unserem strategischen Partner Joor ab, um zu eruieren, wie das Ordern digital erleichtert werden könne, welche Möglichkeiten es gebe und wie man diese bestmöglich einsetzen könne, so Tillmann weiter. „Auch wenn in dieser Zeit ganz klar wird, dass dies ein physisches Zusammenkommen und Live-Event nicht ersetzen kann, hoffen wir Lösungen zu finden, die der Branche zu Gute kommen. Wir als Veranstalter müssen derzeit wie jeder Einzelne zu Hause abwarten, wie sich die behördlichen Auflagen entwickeln und haben uns daher entschieden, erst Ende April eine Entscheidung zwischen den Terminen zu treffen. Nur so haben wir eine seriöse Entscheidungsgrundlage.“