Für Branchenteilnehmerinnen und -teilnehmer wie Mode Monte Carlo, Tam Fashion, Erfo und Beate Heyman ist die Quarterfashion seit mehreren Jahren fester Bestandteil des Termin- und Orderkalenders. Neben etablierten Ausstellern zeigten auch neue Marken wie Chapati Design, Tamaris Fashion, Lost in Paradise und Bloomings ihre Kollektionen im 1994 eröffneten Ordercenter Leipzig/Schkeuditz. „Viele Anbieter vergrößerten ihre Flächen, um den hiesigen Fachbesuchern eine noch umfangreichere Palette Ihres Produktportfolios zu präsentieren“, so Tessy Ludwig, Projektmanagerin der Quarter Orderdays.
Zu den Highlights der Messe gehörten wieder Modenschauen, die im neu implementierten Hybridstudio mit Livestream in die MMC gezeigt wurden. Marken wie Weise, Zerres, Milestone, Campione, Frank Lyman u.a. präsentierten hier die Key-Pieces der kommenden Saison.
Ein besonderes Eventhighlight bot die Show um 18:00 Uhr mit der Hochschule Macromedia als Kooperationspartner. Im Zentrum des aktuellen studentischen Projektmoduls stand die Frage, wie Zeitgeist, Haptik, Emotionalität und Funktionalität im Digitalen, Räumlichen und/oder Physischen einen Ausdruck finden können.
Das Projekt endete mit einer Präsentation der Outfits auf dem Laufsteg. Die Werkschau fashion for in different futures der Macromedia-Studierenden kann noch bis Ende August besichtigt werden. Das Hybridstudio soll nun fester Bestandteil der Dachmarke Quarter und den Veranstaltungsreihen werden. Die nächsten Quarterfashion Orderdays sind vom 4. bis 6. Februar 2023 geplant.