Durchweg zufrieden zeigten sich die Roundtable-Teilnehmer mit dem Verlauf der ersten beiden Messetage. Wie es scheint, nutzen weiterhin zahlreiche Händler aus Deutschland, darunter viele große Filialisten, die Messe am Gardasee, um erste Eindrücke der Kollektionen zu gewinnen.
Als ’Problemfeld‘ wurde dabei seitens der Industrievertreter insbesondere der Damenschuh-Sektor ausgemacht. Nach Überzeugung von Rudolf Hampl (Superfit/Legero) hat sich das Kinderschuh-Geschäft gut entwickelt und es zeigt sich eine solide Tendenz. Ähnliches berichtete auch Kresimir Zovak (Lurchi/Salamander). Beide Marken zeigten in Riva zahlreiche Neuentwicklungen. Auch im Herrenschuhbereich ist, so Zovak, eine zufriedenstellende Entwicklung erkennbar.
Für Giovanni Lacatena (Wortmann) zeigt sich mit Blick auf die neue Orderrunde einmal mehr, dass Handel und Industrie enger zusammenrücken müssen und Partnerschaft wirklich gelebt werden muss. Vor allem, empfahl Lacatena, müsse neben allen Diskussionen über Konzepte und Systeme wieder mehr über den Schuh gesprochen werden. Dass sich im Damenbereich in der vergangenen H/W-Saison kaum nennenswerte Trends ausmachen ließen, zwinge den Handel nun, sich intensiv mit den Kollektionen auseinanderzusetzen.
Angesichts eines veränderten Kaufverhaltens und der Erstarkung des Onlinehandels, einhergehend mit wachsenden Schuhangeboten der Vertikalen, ist nach Überzeugung der Roundtable-Teilnehmer die Zeit des Handelns gekommen. Ralf Grossmann (Dockers/Gerli) empfahl, Flächen attraktiver zu gestalten und mehr Emotion über Point of Sale zu transportieren. Christoph Gessner (Tom Tailor/Supremo) äußerte seine Sorge vor einer möglicherweise anstehenden Flächenbereinigung. „Es steht zu erwarten, dass das kommt. Wir blicken mit großem Interesse auf die Entwicklungen. Denn sie betreffen auch uns als Lieferanten.“
Für den Händler Patrick Schweizer war die Messe am Gardasee zwar ein wichtiger Termin im Kalender der Orderrunde; gewünscht hätte er sich aber mehr Neues. „Ich habe den Eindruck, dass es wirkliche Neuheiten hier nicht gibt“, so sein Resümee. „Es ist eine echte Herausforderung, die neue Saison vorzubereiten.“
Einen ausführlichen Bericht über den Roundtable, im Rahmen dessen auch Themen wie Warenauszeichnung durch die Industrie und ein Wegfall der UVP und eine flexible Preisgestaltung im Schuhhandel diskutiert wurden, lesen Sie in schuhkurier Ausgabe 3.