Der Dörverdener Schuhhändler Schuhplus hat ein neues Web-TV-Studio am Firmenhauptsitz in Betrieb genommen. Innerhalb von vier Monaten Bauzeit wurde der Dachboden vom Übergrößen-Schuhspezialisten zu einer hochmodernen Produktionsstätte umgebaut. Video und Social Media gehören bereits seit Jahren zum Kommunikations-Portfolio des Unternehmens; mit einem eigenen Online-Format will das Team von Schuhplus seine Aktivitäten in diesem Bereich nun deutlich erweitern. „Wir erreichen im Monat bereits über drei Millionen Menschen. Das macht uns unfassbar stolz – und wir sehen dies zugleich als große Motivation, unser Engagement in diesem Segment mit viel Energie und neuen Ideen weiter auszubauen“, erklärt Geschäftsführer Kay Zimmer.
Insgesamt fünf Kameras werden aus der Regie ferngesteuert, ebenso wie fahrbare Stative. Große Monitore im Studio dienen der Interaktion mit den Usern, die auch per Smartphone zugeschaltet werden können. Trotz aller technischen Finessen wolle das Unternehmen weiterhin seiner Philosophie treu bleiben, erklärt Marketingleiter Georg Mahn. „Wir sind bisher mit dem Selfie-Handy immer sehr dicht und sehr authentisch unterwegs, von daher gab es auch nur einen Weg, dieses „Altbekannte“ aufrecht zu halten: Live, live, live. Es gibt keine Skripte, keine großen Abläufe. Wir machen einfach das, was gerade anliegt. So wie immer, allerdings sieht es fortan etwas cooler aus.“
Ein System für alle Plattformen
Dank aufwändiger technischer Ausstattung sind Filmeinspielungen, Einblendungen von Grafiken oder die Einbindung von User-Kommentaren möglich. Die Regie sei neben der Produktion der Knotenpunkt für das weltweite Streaming, teilt das Unternehmen mit. Auch Aktivitäten der schuhplus-Chefs außerhalb des Studios, etwa in den Filialen oder auf Schuhmessen, sollen live ins Mediencenter übertragen und erst von dort ausgespielt werden. „Wir haben Follower auf Youtube, Facebook, Instagram – viele Social Media Kanäle mit unterschiedlichen Menschen, doch wir wollten ein zentrales System, um alle Plattformen gleichzeitig, aber auch gezielt auf lokaler Store-Ebene zu erreichen, damit Inhalte auch da ankommen, wo es Sinn macht“, so Geschäftsführer Kay Zimmer.
Täglich um 16:00 Uhr soll Schuhplus-TV live in HD auf Sendung gehen und mit einem sechsköpfigen Team im Hintergrund umfangreiche Einblicke in die Welt des Übergrößen-Spezialisten gewähren. Die Vorstellung von Marken, Präsentationen aktueller Kollektionen, Sonderaktionen oder Umfragen: Thematisiert werden soll in der zehnminütigen Sendung alles, was Schuhplus betrifft, wobei die Wertschätzung der Kundschaft das zentrale Thema darstellt. „Auf Facebook & Co. stehen wir mit unseren Followern im Dialog – und genau den wollen wir intensivieren. Online erstellen wir Umfragen, im Web-TV präsentieren wir künftig die Ergebnisse. Wir wollen mit Schuhplus-TV ein Gefühl transportieren. Wir wollen klar signalisieren: Ihr seid ein Teil von Schuhplus und ihr seid uns aufrichtig wichtig, weil es ohne Euch uns nicht gegeben würde. Das ist die klare und zugleich sehr einfache Botschaft“.
Über 20 Social Media Kanäle bespielt der Übergrößen-Anbieter aus dem Landkreis Verden; ab dem 05. Juni wird nach zweiwöchigem Probebetrieb live aus dem volldigitalen Web-TV-Studio gesendet. Knapp über 50.000 Euro hat das Unternehmen nach eigenen Angaben in das neue mediale Konzept investiert.