Was sich bereits in den Key-Styles aus der Saison Herbst/Winter 2018/19 angekündigt hat, wird im Sommer 2019 noch weiter gedreht: ballonartige, teilweise wulstig und deformiert wirkende Sohlenformen, starke Profilierungen, 80s-inspirierte Silhouetten, generell ein Plus an Volumen. Die neuen Dad-Sneakers präsentieren sich nicht mehr nur in verwaschenen Schlamm-Tönen, sondern auch in bewusst femininen Farbwelten oder mit schrillen Neon-Details. Auf Materialebene wird ebenfalls experimentiert, denn soft-velourige Oberflächen treffen auf Hochglanz, sportliche Qualitäten auf sanfte Leder.
Materialmix spielt auch in der Herrenmode eine wichtige Rolle: „Leder werden in der Saison mit Stoffen und Mustern kombiniert. Außerdem treffen starke Farben aufeinander. Auf der anderen Seite stehen dann klassischen Nuancen und aufgehellte Oberflächen“, so Karim Choukair zu den neuen Schuhtrends 2019 bei Melvin & Hamilton.
Ein weiterer Trend, der im Sommer 2019 erhalten bleibt sind Sock-Shoes, die den Fokus bewusst auf Funktion und Material lenken. Neben den flexiblen, sockenartigen Oberstoffen, findet auf Materialebene eine weitere Neuheit einen Platz: vollständig oder semi-transparente, plastikartige Oberflächen. Das durchsichtige Material wird überwiegend auf ultrafemininen Modellen eingesetzt und durchbricht mit einen futuristischen Touch den klassischen Style von Pumps, Mules und Ankle Booties. Es erscheint auch mehr Galanterie auf der Bildfläche. Schmale Heels, Kitten Absätze und Slingbacks werden stärker. Feminine Momente wie Schleifen, Strass oder Satin-Stoffe runden den neuen Hang zu mehr Weiblichkeit ab.
Weiterhin wichtig in Sachen Street- und Urbanwear: Fell-Elemente. Diese werden beispielsweise extrovertiert und mutig zu transparenten Straps kombiniert oder aber immernoch im Sinne der Gucci-Mania auf Mules gesetzt.
Schuhtrends 2019: Noch mehr Farbe
Das Rad in Sachen Farbe wird im Sommer noch weiter gedreht – die neue Schuhmode setzt auf strahlende Nuancen. Gelb wird besonders stark auf Sandalen gespielt, findet aber auch auf Freizeitschuhen Anwendung. Die Bandbreite der vertretenen Nuancierungen reicht von pastelligen Varianten über kraftvolles Sonnenblumengelb bis hin zu abgedunkelten Senf-Tönen. Ebenfalls gefragt ist starkes, feminines Magenta und frisches Mint. Sabrina Castan Lopez, Produktmanagerin für Damenschuhe bei Lloyd erklärte, dass beispielsweise die Kombination vom feurigem Orangerot und sattem Hot Pink eine größere Rolle spiele. Auf der anderen Seite kommen auch softere Nuancen, die sich mit speziellen Handwerkstechniken und Finishes differenzieren.
Apropos Handwerk: Nicht nur besondere Leder-Qualitäten spielen im Sommer eine zentrale Rolle, sondern auch Flechtkunst. Labels wie Inuikii oder Schutz zeigen, wie Kordel, Schnüre oder Muster feingliedrig und detailiert auf den Schuh gebracht werden.
Modern Eco
Aspekte der Nachhaltigkeit nehmen in der Mode einen immer größer werdenden Raum ein und das färbt ab – im wahrsten Sinne des Wortes. Während mit dem Begriff Öko immer ein graues und etwas angestaubtes Image verbunden war, setzen die aktuellen Styles in hellem Jeansblau, cremigem Off White, sanften Beige sowie Oberflächen aus Bast und Kork neue Impulse. Die Looks strahlen Frische und sanfte Naturverbundenheit aus. Damit werden Erdfarben erneut stark und treffen auf einen neu interpretierten Marine-Mix, der sich auf Nuancen wie Weiß, Hellblau, Grau und Braun fokussiert. Die zarten Farbwelten werden von raffinierten Flechtungen, Perforationen, weißen Böden, Haferlaschen oder Lochungen flankiert. Kork-Details und von Espadrilles inspirierte Bastböden sind die Ergänzung des neuen Natur-Themas.
Herrenmode: Mehr Farben & Dad-Sneaker
Schuhthemen, an denen auch die Herrenmode nicht vorbei kommt, sind starke Farben. Ein sattes Flaschengrün oder auch hellere Grün-Nuancierungen sowie verschiedenen Blau-Töne gehören zum Standardbild in den Herren-Kollektionen. Die neue Mut zu mehr Farbigkeit wird mit extremen Silhouetten gekreuzt. Ugly-Sneakers, volumige Ballonböden und breite Formen bilden die modische Spitze. Daneben bleiben weiterhin Derbys und Loafer stark. Die Casualisierung wird einerseits weiter getrieben, was mit der straken Tendenz strenge Anzüge zu lässigen Sportschuhen zu kombinieren, einhergeht. Andererseits sind klassische Businessschuhe weiterhin gefragt und auch diese zeigen sich farbintensiver als zuvor. „Inzwischen ist es doch ganz normal eine helle Chino und ein klassisches Polo-Shirt zum Statement-Schuh zu stylen“, heißt es am Stand von Loyd.