Stolz zeigen die jungen Frauen ihre Urkunden. Als Lernende im Schweizer Detailhandel wurden sie im Rahmen des Schweizer Schuhtages mit dem Goldenen bzw. Silbernen Schuhlöffel ausgezeichnet. Beim Gruppenfoto wird viel gelacht. Die Stimmung ist ausgelassen und heiter.
Es war einer der ersten Programmpunkte an einem Tag voller Highlights in Bern. Die Verantwortlichen des Schuh-Tages hatten keine Mühen gescheut, um eine Veranstaltung zu initiieren, über die noch lange gesprochen werden dürfte.
Für ssv-Präsident Dieter Spiess, der seit Anfang des Jahres am Konzept des Schuh-Tages feilt, ist der Tag ein voller Erfolg: „Ich bin sehr zufrieden. Eigentlich müsste man ja noch viel mehr machen. Wir haben jetzt einen Anfang gewagt – und ich bin sicher, dass wir in Zukunft noch öfter und auf verschiedenen Wegen auf die Konsumenten zugehen werden, um Werbung für das Produkt Schuh zu machen.“ Schließlich habe das Interesse der Verbraucher beim Schuh-Tag in Bern die Erwartungen weit übertroffen. Es gebe also viel Gesprächsbedarf rund ums Thema Schuh.
Die zahlreichen Gäste aus der Schuhbranche fällten ähnlich positive Urteile. „Wer bekommt schon den Bundesplatz in Bern für eine solche Veranstaltung zur Verfügung gestellt?“, freut sich Rolf Senoner von der ANWR-Garant Swiss AG, „dieser Schuh-Tag ist sensationell!“ Es sei überaus positiv, dass der Schweizer Schuhhandel und die dort beschäftigten Mitarbeiter durch Events wie diese Zuspruch und Aufwertung erfahren.
Und es war einiges los im Zentrum der Schweizer Metropole. Zwischen dem Parlamentsgebäude und dem Sitz der Nationalbank herrschte buntes Treiben mit Musik, Luftballons und allerlei Spektakel. Eine spannende Modenschau lenkte den Blick des Publikums auf die neue Schuhmode für Herbst und Winter 2013/14. Der Showstar Jesse Ritch heizte dem Publikum mächtig ein. Der Schuhhersteller Fretz Men zeigte live, wie ein Schuh produziert wird. Auch bei Kandahar und Künzli durften interessierte Besucher einen Blick über die Schulter werfen. Gore-Tex und der Furniturenanbieter Woly fungierten ebenfalls als Kooperationspartner für die Veranstaltung. Dank der beiden Moderatoren Jenny Herren und Grosi Grossenbacher wurde vor allem auch junges Publikum angesprochen. „Eine schöne Möglichkeit, dass sich unsere Branche einmal spannend und vielseitig in Szene setzt“, ergänzt Heinzjörg Egli.
Damit die anwesenden Gäste auch nachhaltig vom Schweizer Schuh-Tag zehren können, gab es vom Schweizer Schuhhändler-Verband noch ein besonderes Schmankerl: Gutscheine im Wert von 20 Schweizer Franken, die beim Kauf im Schuhfachgeschäft eingelöst werden können.