Namhafte Branchenexperten und SABU-Mitarbeiter berichteten am 3. und 4. November im Rahmen der SABU-Veranstaltung praxisnah aus ihren jeweiligen Fachgebieten. Die Zukunft des Handels nach Corona war nach Angaben der Verbundgruppe ebenso Thema wie Beiträge aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Media-Mix, Shopping im stationären Handel, E-Commerce und Bezahlsysteme. Wie bei den beiden vorangegangenen SABU Foren moderierte Prof. Andreas Kaapke, Studiengangsleiter BWL-Handel an der Dualen Hochschule BW in Stuttgart, auch das diesjährige Forum in gewohnt engagiert-humorvoller Weise. An jedem der beiden Abende brachten die Referenten aktuelle und zukunftsweisende Themen auf den Punkt oder zeigten mit „best practice“-Beispielen, wie Probleme konkret im unternehmerischen Alltag bewältigt werden können.
SABU-Geschäftsführer Stephan Krug stimmte im ersten Vortrag „Corona … und dann?“ auf „The New Normal“ im Schuhfachhandel ein. Er stellte dabei die provokante Frage, ob der aktuelle Trend „Ich. Alles. Sofort. Überall.“ durch die Pandemie und ihre Folgen ausgelöst oder nur massiv beschleunigt wurde. Den Gegentrend des bewussten, werte- und erlebnisbasierten Konsums sieht er als Chance für den stationären Handel, um sich vom Grundversorger zum Kundenversteher zu entwickeln.
Den Abschluss des ersten Forumstages machten Bernd Schneider, Leiter SABU Einkauf/Vertrieb, und Johanna Ferner, Einkaufsleitung Fashion & Accessoires, mit einem gemeinsamen Vortrag über „Schuh-Shopping – weil’s Spaß macht“. Sie stellten viele praktische Beispiele vor, wie der stationäre Handel seine Stärken gegenüber dem reinen Online-Shopping ausspielen kann. Denn es sind oft Kleinigkeiten, die den kleinen, aber feinen Unterschied ausmachen.
Beide Forumstage endeten mit einer abschließenden Talkrunde. Live-Befragungen holten die Meinungen der Teilnehmer zu bestimmten Fragestellungen ab und fingen Stimmungsbilder ein. Viele Mitglieder nutzten die Möglichkeit der Interaktion via Chat oder mittels Mikrofon und gaben gerne am Ende der Veranstaltung ein finales Feedback. Stephan Krug fasste die beiden Forumstage zusammen: „Mit unserem zweiten digitalen SABU Forum heute/morgen haben unsere Anschlussfirmen erneut eine Fülle an Anregungen, Tipps und Impulsen mit großem Praxisbezug erhalten. Denn nur wer die dynamische Handelswelt und ihre Trends versteht, kann die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen meistern. Vor allem der Wissenstransfer untereinander und die Möglichkeit, Mitglied in einem großen Netzwerk zu sein und davon zu profitieren, wird sich nachhaltig positiv auf alle Teilnehmer auswirken. Sicherlich kann eine virtuelle Veranstaltung das persönliche Miteinander nicht ersetzen. Eine Präsenzveranstaltung bleibt wichtig und in Zukunft wird es wahrscheinlich eine Mischung aus Anwesenheit und Online geben. Als eine der großen und leistungsfähigen Verbundgruppe sehen wir uns als wichtiger Impulsgeber für die uns angeschlossenen Händler in der Pflicht.“