Am 24. und 25. Februar fand in Heilbronn die Heilbronner Hausmesse SABU Trends & Fashion statt. Insgesamt rund 130 Aussteller stellten ihre Waren vor. An beiden Tagen fanden Modenschauen statt, um als Entscheidungshilfe für die Order die Styles der kommenden Saison anschaulich darzustellen. Die Verbundgruppe stellte auch eigene Projekte und Produkte vor, unter anderem das neue Vertriebskonzept SABU Protect, bei dem SABU-Händler kuratierte Berufs-, Arbeits- und Sicherheitsschuhe ordern können. Entwickelt wurde das Konzept von Außendienstmitarbeiter Thomas Sans, mit dem SABU einen ausgewiesenen Experten habe verpflichten können.
Im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag hat sich SABU-Geschäftsführer Stephan Krug zu den aktuellen Entwicklungen geäußert und zeigte sich zufrieden. In allen Kennzahlen konnte sich die Verbundgruppe leicht positiv entwickeln. Das liege vor allem an der Händlerstruktur bei der Verbundgruppe, die sich vor allem aus Händlern in Mittel- und Oberzentren zusammensetzt. Bei diesen gebe es eine hohe Kundenbindung und dementsprechend stabile Entwicklungen. Stabil verlief die Entwicklung in den letzten Jahren auch bei der Schweizer Verbundgruppe ZUSA, deren Geschäfte seit 2022 über die Zentralregulierung des SABU laufen und die letztes Jahr über ein Umsatzvolumen von 21 Mio. Euro verfügte. Auf diesem Niveau konnte sich ZUSA auch über die Pandemiejahre hinweg halten. Dank der Kooperation konnte der Umsatz der SABU-Zentralregulierung ordentlich anwachsen von 236 Mio. Euro im Jahr 2021 auf 335 Mio. Euro im Jahr 2022 (314 Mio. Euro ohne ZUSA-Anteil). Der Umsatz der SABU-Anschlussfirmen konnte 2022 um 10,5% wachsen. Im Januar 2023 zeigt sich eine weitere positive Entwicklung mit einem Plus von 11,8% im Vergleich zum Vorjahresmonat.