Sport 2000 gibt mit einem Plus von 22% im Einkaufsvolumen einen Spitzenwert beim konsolidierten Außenumsatz der deutschen Handelspartner von 3,31 Mrd. Euro bekannt. Damit übertreffe man sogar das Ergebnis von 2021, heißt es von der Händlerorganisation im Sportfachhandel. Der Außenumsatz im 5-Länder-Verbund (Deutschland, Schweiz, Benelux) liegt dabei bei 4,35 Mrd. Euro. Diesen Aufwärtstrend sei laut Sport 2000 auf die konsequente Umsetzung der hauseigenen zukunftsorientierten Strategie zurückzuführen. Darin sehe man sich als Unternehmen in der Strategie bestätigt. „Mit zahlreichen Maßnahmen und handelsnahen Konzepten ist es uns auch 2022 wieder gelungen, neue qualitätsorientierte und umsatzstarke Partner von unseren Leistungen zu überzeugen“, sagt die Geschäftsführerin Margit Gosau. Mit 998 Unternehmen und 1.522 Verkaufsstellen liegt die Anzahl der Anschlusshäuser auf dem hohen Niveau der Vorjahre.
Größte Zuwächse verzeichnen dabei die Kategorien Teamsport (+38,7%) sowie Ski Alpin (+73,8%). Hier gehe man vor allem auf ein Nachholeffekt nach den schwächeren Corona-Jahren aus. Etwas schwächer liefen dagegen die Bereiche Running (-5,7%) und Fitness (-2,7%), während sich Outdoor mit einem Plus von 3,4% noch tapfer behaupten kann. „Running, Outdoor und Fitness als Individualsportarten waren für viele Konsumenten die Lösung, um sich während geschlossener Fitnessstudios und abgesperrter Sportplätze gesund und fit zu halten. Mit dem Rückgang der Beschränkungen pendeln sich diese Erlebnisreiche nun wieder auf hohem Niveau ohne Sondereffekte ein“, führt Gosau weiter aus.
Für die Zukunft bleibe man weiter zuversichtlich. „Für 2023 erwarten wir einen Wachstum von bis zu 8%“, sagt Gosau. Dieses soll vor allem durch den Gewinn starker Partner und die gezielte konzeptionelle Unterstützung der Partnerunternehmen erreicht werden. So möchte man von 23 Stores in 6 Ländern auf 35 Standorte in 9 Länder ausbauen. Vor allem europäisches Ausland stehe dabei im Fokus.