Das Unternehmen The Platform Group hat seine Wurzeln in einem Schuhgeschäft, das 1882 gegründet wurde. 2013 ging Schuhe24 an den Start. Heute betreibe man fast nur noch E-Commerce, so Benner. Mittlerweile sei eine Plattform entstanden, die weit über Schuhe hinaus gehe. Zum Angebot gehören Sportartikel, Mode, Taschen, Schmuck, Fahrräder und Möbel. Neu hinzukommen sollen in diesem Jahr zudem eine Möbel-Plattform sowie ein Shop für Autoteile.
Zudem sollen laut Benner zwei Themen „aktiv gepusht“ werden: Zum Einen will das Unternehmen mit der Nachhaltigkeitsplattform „Green Local“ ein Angebot aus ausschließlich nachhaltigen Produkten „vom Schuh über die Mode bis zum ökologischen Ring und zum ökologischen Möbelstück“ launchen. Er habe kein „Greenwashing“ für bestehende Plattformen betreiben wollen, so Benner, sondern vielmehr eine komplett eigene Plattform entwickeln wollen, auf der nur nachhaltige Produkte gelistet werden.
Das zweite neue Angebot, „Second Love“, umfasst gebrauchte Kleidungsstücke. Diese bildeten mittlerweile einen Milliardenmarkt, so Benner. „Immer mehr Menschen interessieren sich für gebrauchte Kleidung. Wir glauben, dass es sein wichtiges Thema ist, gebrauchte Kleidung in die Plattform einzubinden.“ Der Kunde sende ein gekauftes Kleidungsstück wieder ein und erhalte dafür eine Vergütung als Gutschein oder Bargeld. „Der große Vorteil ist, dass wir viel, viel mehr Produkte bekommen, wir werden über 200.000 gebrauchte Artikel in zwei Monaten live haben“, so Benner. Dadurch entstehe mehr Traffic und die Seiten würden größer.
Als „schade“ bezeichnete Benner die Entwicklung, dass Hersteller zunehmend neue Vertriebswebe beschritten und den Vertrieb selbst übernähmen. Einige Hersteller hätten kein Interesse mehr, mit Händlern zusammenzuarbeiten. Händler würden umgangen. Hier komme den Verbundgruppen eine wichtige Rolle zu.