Plötzlich war die berüchtigte Adilette gar nicht mehr so uncool und sie stand auch nicht mehr in unweigerlicher Verbindung mit deutschen Ballermann-Touristen. Im Gegenteil: Die Badeschlappe wurde wieder cool. Eine weitere Modeerscheinung sind die Nerd-Glasses. Plötzlich wollte jeder die minimalistischen, schwarz gerahmten, runden Brillen tragen – ob mit oder ohne Sehschwäche. Sie wurden zum hippen Accessoire und auf einmal waren die zweckentfremdeten Brillen sogar irgendwie schön.
In diesem Jahr folgte ein fragwürdiger Trend dem anderen: Fünf Pieces, die definitiv zurück sind, von denen aber niemand geglaubt hat, dass sie jemals wiederkehren würden.
1. Die Windjacke
Sie waren der Graus der Kindheit. Ganz besonders unwohl fühlte man sich zumeist in den Modellen, die als reißverschlussloser Blouson aus hartem und vor allem buntem Plastik daherkamen. Kaum einer hätte damit gerechnet, die Outerwear-Exemplare in den hippsten Mode-Stores wiederzusehen, und doch haben die Jacken ein Comeback erleben dürfen. Sogar Windbreaker in starken Blockfarben und mit Puff-Ärmeln sind zurück. Futuristisch gewagt wird der Style in schimmernden Metallics. Die Retro-Pieces werden entweder lässig zu Skinny-Jeans und Sneakern kombiniert, oder als schlichtere Variante zu zarten Rollkragenpullovern, Wide-Leg-Pants und Stiefeletten gestylt.
In diesem Sinne: Back tot he 80ies.
2. Die Wolkensohle
Was hat Balenciaga da los getreten? Kaum einer hat erwartet, dass die Sneaker mit der wulstigen Sohle, dem dreckig wirkenden Upper und der auf die Schuhspitze gedruckten Größe zu einem derartigen Hype werden. Inzwischen ist das Modell nahezu überall ausverkauft. Andere Labels haben nachgezogen – der Markt wimmelt inzwischen nur so von unterschiedlichen Dad-Sneakern. Weiß dient als Base für Retro-Farben wie Lila, Mint, zartem Gelb oder Orangerot.
3. Die Karottenhose
Im Jahr 2017 kam sie zurück – unter anderem Designerin Isabel Marant sei Dank. In der folgenden zeit trauten sich dann auch die ein oder anderen Fashion-Blogger an die Hosen mit der superhohen Taille, den weit geschnittenen Oberschenkeln und den knöchelhohen Saumenden. Ganz besonders im Sinne der 80er und 90er-Jahre sind Moonwashed-Varianten oder einfarbige Modelle. Dank der festen Baumwolle, können die Jeans schnell etwas bollerig wirken – aber genau diesem bewusst unperfekten Look kann eine gewisse Coolness anhaften. Egal, wie die persönliche Meinung gegenüber den Karotten-Hosen ausfallen mag: Derzeit erinnern so viele Instagram-Bilder und Shots auf den Fashion-Blogs vielmehr an die Jugend-Fotos der eigenen Mutter. Ein Trend ist wiedergeboren.
4. Das Hawaii-Hemd
Irgendwie erinnerten Hawaii-Hemden für eine lange Zeit nicht wirklich an hawaiianische Traum-Strände, sondern vielmehr an Camping, Buletten und Dosenbier. Die bunten Flower-Oberteile gehörten lange nicht mehr zum Fashion-Kosmos. Nichtsdestotrotz wurden auch die bunten Hemden im vergangenen Sommer aus ihrer Verbannung erlöst.
5. Die XXL-Sweater
Oversize-Strickpullover und Sweatshirts sind ein Dauer-Trend – besonders in den Herbst- und Wintermonaten. In der aktuellen Saison haben aber zum einen Retro-Marken wie Fila, Ellesse oder Champion ein Comeback gefeiert. Zum anderen präsentieren sich Sweater noch bulliger und großzügiger geschnitten als in den vergangenen Jahren. Besonders im Trend sind außerdem XXL-Label-Drucke auf der Front.