Nach dem 2020 das Consumer Panel von German Fashion gestartet ist, sind nun die Ergebnisse der zweiten Runde der Verbraucherverhaltensstudie veröffentlicht worden. Gleichbleibend machen die deutschen Konsumentinnen und Konsumenten ihre Kaufentscheidung vor allem von Kriterien der Funktionalität abhängig. Wie im Vorjahr gaben 97% der Befragten an, dass eine gute Passform wichtig oder sehr wichtig ist. Bequemlichkeit und Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen mit 96% und 95% ebenso weit vorne. Im Vorjahr wurden die beiden Kriterien mit 97% bzw. 96% sogar noch etwas häufiger als wichtig oder sehr wichtig eingestuft. Die Bewertung der Marke als etabliert oder exklusiv ist mit 41% bzw. 30% weniger wichtig für die Kaufentscheidung der Kundschaft. Beim Vergleich der Geschäftsformate werden Filialen günstiger Ketten wie H&M oder Zara von 47% der Befragten besucht und sind damit am beliebtesten. Der Fachhandel wird von 43% der Befragten aufgesucht. Unter den Online-Angeboten sind Universalanbieter wie Amazon mit 40% an erster Stelle, Online-Stores mit Spezialisierung auf Mode wie Zalando und About You sind mit 36% etwas weniger beliebt.