schuhkurier: Warum wurde das Premium Partner-Konzept jetzt entwickelt?
Frank Lüttig: Wir wollten ein Konzept für den mittelständischen Fachhandel anbieten, das für beide Seiten Vorteile bietet: für den Händler eine bessere Marge und verschiedene, exklusive Serviceleistungen und natürlich durch die Gestaltung einer attraktiven Fläche auch verbesserte Abverkäufe. Davon werden beide Seiten profitieren und Ara kann sich bestmöglich am POS präsentieren. Darüber hinaus möchten wir den stationären Handel im Allgemeinen unterstützen und besonders nach dem langen Lockdown mit gezielten Maßnahmen Rückenwind geben.
Welche Serviceleistungen erhalten die Partner konkret?
Neben On-Top-Rabatt und Valuta gehört die Einbindung in die Ara-Markenwelt dazu, ebenso die PoS- und VM-Betreuung sowie der Zugriff auf Sondereditionen und die Teilnahme an Events.
Ein erklärtes Ziel ist die Steigerung der langfristigen Kundenfrequenz. Glauben Sie, dass die Frequenzen wieder auf das Vor-Corona-Niveau zurückkehren werden?
Das ist zum jetzigen Zeitpunkt für mich nicht abschließend zu beurteilen, dazu spielen zu viele Faktoren eine Rolle, z.B. der Umgang mit der Pandemie und die Attraktivität unserer Innenstädte. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass Händler, die konsequent an ihrer Kundenorientierung arbeiten, die Gewinner sein werden. Service ist der neue Luxus, deshalb werden wir unsere Kunden dahingehend weiter unterstützen, dass sie dem Endverbraucher den bestmöglichen Service anbieten können.
Können Sie das Punktesystem etwas ausführlicher erklären?
Wir wollten den Einstieg in das Programm so flexibel wie möglich gestalten. Der Händler kann aus einer Reihe von Voraussetzungen, die uns wichtig sind, auswählen, um die Kriterien zu erfüllen. Voraussetzung ist aber in jedem Fall eine Ara-Präsentation auf mindestens drei laufenden Metern.
Bemerken Sie im Handel eine neue Bereitschaft, intensiver mit Kernlieferanten zusammenzuarbeiten?
Ja, der Handel sucht jetzt nach verlässlichen und flexiblen Partnern, die Lösungen für gemeinsames Wachstum anbieten und dem Händler jederzeit als Partner zur Seite stehen. Die letzten Monate haben gezeigt, dass ein faires Miteinander immer noch zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine lange und erfolgreiche Geschäftsbeziehung gehört.
Neu ist außerdem Ara-Around. Was steckt dahinter?
Ara-Around ist unser erstes ausführliches Nachhaltigkeitsprogramm. Wir versprechen dem Kunden und dem Endverbraucher, dass wir die Schuhe aus dieser Kollektion so nachhaltig wie möglich produzieren. Die Modelle müssen gleichzeitig mehrere Nachhaltigkeitsaspekte erfüllen. Dazu gehören z.B. die Verwendung von chromfrei gegerbtem Leder, die Direktbesohlung ohne Klebstoffe, Schnürsenkel aus recycelten PET-Flaschen oder Innenfutter aus schnell nachwachsenden Rohstoffen. Die Produktion sämtlicher Schuhe dieses Kollektionssegments erfolgt in unserem eigenen Werk in Portugal. Zukünftig werden wir die Entwicklung umweltfreundlicher und ressourcenschonender Fertigungsprozesse weiter vorantreiben und hierzu auch eigene Ideen umsetzen. So wird es unter anderem Barfußschuhe geben, die wir aus Oliven-gegerbtem Leder anbieten können.