Ging des der Outdoor-Branche während der Corona-Jahre noch gut, ist nun langsam ein Ende der Pandemiegewinne in Sicht. Dies geht aus dem aktuellen „Branchen-Report Outdoor 2023“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts Marketmedia24 hervor. In den letzten Jahren legte die Branche mit 8% (2020) und 4% (2021) noch zu. 2022 sanken die Umsätze erstmalig um 1,2%. Nun lassen Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise eine Rezession 2023 unausweichlich sein scheinen. Das Best-Case-Szenario: Eine Stabilisierung der Entwicklung der Outdoor-Umsätze sowie die Rückkehr zum Wachstumstrend der Vor-Corona-Jahre ab 2026 mit einem Plus von 1,4%.
In der Vertriebslandschaft wird indes keine Trendumkehr erwartet. Hier gehe man davon aus, in den nächsten fünf Jahren den Marktanteil der Distanzhändler bei 30% beobachten zu können. „Verlierer werden sämtliche stationäre Handelsformate sein, wobei jedoch der Sportfachhandel seine Marktführerschaft behaupten wird,“ heißt es im Branchenbericht.