Welche Trendthemen stehen für H/W 2022/23 im Fokus der Kollektion?
Im Fokus der Waldläufer-Kollektion stehen freche Sneaker und längere Stiefeletten mit viel Komfort, Funktion, großartigen weichen Ledern und leichten, griffigen Sohlen. Besonders schön sind die vielen neuen Beige- und Brauntöne von Motta über Wood bis hin zu Desert. Farbige Sohlen und Details an Sohlen bringen Frische ins Angebot. Trekking und hybride, funktionelle Schuhe/Boots, auch gerne mit Tex, sind wichtig. Das Angebot an Lammfellfutter/Doubleface wurde im Herren- und Damenbereich ausgebaut.
Wird die Komfortschuh-Mode wieder etwas klassischer und „angezogener“, also weniger sportiv?
Bei Waldläufer bleibt es weiterhin sportiv, wir sehen hier eher eine Richtung zu einer schlichteren, puristischen Sportivität und einer schickeren, frecheren Sportivität.
Gibt es ein Highlight-Modell in der Kollektion?
Wir haben versucht, unsere Highlights in unserem neuen Lookbook zusammenzufassen, aber mir wären da noch viele weitere schöne Modelle eingefallen…
Welche Komfort-Features stehen für Sie derzeit im Mittelpunkt?
Bei Waldläufer sind es natürlich die tollen elastischen Materialien, super anschmiegsame Gummizugmaterialien für komfortable Chelsea-Boots und Stiefel, Fußbetten mit Memory-Schaum, Funktionalität, wo immer es möglich ist.
Inwieweit beeinflussen die aktuellen Probleme der Lieferketten die Kollektionsgestaltung/Produktion von Waldläufer?
Täglich erschweren Coronaausbrüche und Isolationsanordnungen die Arbeit unserer Lieferanten in Europa und unserer Produktionsstätten in Osteuropa. Die verlorene Kapazität und Zeit kann leider nur schwer aufgeholt werden. Auch Mangel an Rohstoffen verzögert die Abläufe. Wir reagieren darauf, in dem wir massive Materialbestände für immenses Geld bevorraten.
Werden Sie in der kommenden Saison die Preise anpassen? Wenn ja, in welchem Rahmen?
Waldläufer hat in den letzten 15 Jahren quasi keine Preisanpassungen vorgenommen, wir haben immer die Preise und auch die Marge stabil gehalten. Jetzt haben wir versucht, einige Gruppen in den bisherigen Preislagen zu belassen und haben auch hier nicht die Marge für den Händler verschlechtert. Leider sind wir jetzt gezwungen, einige Gruppen um eine, im allerschlimmsten Fall um zwei Preislagen zu erhöhen.