B Corp steht für Benefit Corporation und sei sowohl eine Zertifizierung als auch das Herzstück einer globalen Bewegung von Unternehmen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: Sie wollen mit einem neuen Geschäftsmodell die Transformation des Wirtschaftssystems herbeiführen. Für Wildling sei die Zertifizierung ein weiterer Meilenstein. Das internationale B Corp Netzwerk, zu dem u. a. Marken wie Patagonia, Ecosia und Ben & Jerry’s zählen, biete die Chance, von- und miteinander zu lernen und als globale Bewegung den ökologisch-sozialen Wandel gemeinsam voranzutreiben. Wildling sei u. a. neben Einhorn, Ecosia, Tomorrow Bank, Weleda, u.a. eines von 47 deutschen Unternehmen, die die Zertifizierung bisher erhalten hätten – und dabei das erste Unternehmen, das Schuhe produziert. Konkret seien der Einsatz von erneuerbaren Energien und Rohstoffen aus regenerativen landwirtschaftlichen Systemen, Investitionen in die Renaturierung von Ökosystemen sowie faire Partnerschaften und Arbeitsbedingungen nur ein paar der unternehmerischen Maßnahmen, mit denen Wildling die regenerative Wirtschaft vorantreiben sowie den Schuhmarkt neu denken und wachrütteln wolle, so das Unternehmen. Das Label für Minimalschuhe wolle sich zu einem Modellunternehmen für regeneratives Wirtschaften entwickeln und den Schuhmarkt grundsätzlich verändern.