In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Verbände, darunter der Handelsverband Deutschland, der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, die Familienunternehmer, die Jungen Unternehmer und der Gesamtverband Textil + Mode: „Wir brauchen einen schnellen Exit aus dem Shutdown. Dabei darf es keine Rolle spielen, ob die Geschäfte groß oder klein sind, entscheidend muss sein, dass sich jedes Unternehmen an die Sicherheits- und Hygienebedingungen hält. Insofern müssen die Öffnungen für Betriebe aller Branchen und Größen gelten, sofern diese die Kriterien erfüllen.“
Sehr viele Unternehmen würden schon seit Wochen mit Hilfskrediten und Stundungen von Steuern und Sozialabgaben über Wasser gehalten und stünden vor hohen Rückzahlungen. „Deshalb rutschen sie mit jedem weiteren Tag des Shutdowns erst in die Überschuldung und dann in die Insolvenz. Das kann weder den Mitarbeitern zugemutet werden, die dann von Kurzarbeit in Arbeitslosigkeit geraten, noch kann unsere Volkswirtschaft das aushalten“, heißt es in der Erklärung der Verbände.
Die Bürger seien bereits daran gewöhnt, dass sie in Supermärkten, beim Bäcker oder zum Teil auch in Baumärkten auf Sicherheitsabstand achten und die Hygieneregeln einhalten, so die Erklärung weiter. Daher solle die Wirtschaft unter strengen Hygienebedingungen kommende Woche wieder hochgefahren werden. „Die Sicherheitsvorschriften und Hygieneregeln müssen möglichst bundesweit und branchenübergreifend einheitlich gelten, damit sie nachvollziehbar sind. Das kann durchaus mit klaren Sanktionen unterlegt werden“, betonen die Wirtschaftsverbände.
Zu den Unterzeichnern des Schreibens gehören:
* Handelsverband Deutschland – HDE, www.einzelhandel.de
* Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen – BGA, www.bga.de
* Die Familienunternehmer e. V., www.familienunternehmer.eu
* Die jungen Unternehmer, www.junge-unternehmer.eu
* Markenverband, www.markenverband.de
* Gesamtverband Textil + Mode, www.textil-mode.de
* VKE-Kosmetikverband, www.kosmetikverband.de
* Verband Cosmetic Professional – VCP e. V., www.vcp.eu
* Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V., https://zaw.de/