Das Siegel Top-Innovator von Top 100. (Foto: Wortmann)
Die Wortmann-Gruppe ist einer der Träger des Top Innovator-Siegels 2023 des Wettbewerbs Top 100. In diesem werde transparent, nachvollziehbar und auf wissenschaftlicher Basis gemessen, was die innovativsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind. Offiziell überreicht wird die Auszeichnung am 23. Juni bei der Preisverleihung in Augsburg durch den Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeschwar.
Bei der Auszeichnung gehe es nicht um einzelne Erfindungen, sondern um das allgemeine Innovationsmanagement in den fünf Kategorien Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. „Bei Top 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt“, sagt Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. „Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder aber ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen? Wir analysieren diese Fähigkeit anhand von mehr als 100 Prüfkriterien“, erläutert er.
Wortmann habe sich im Wettbewerb durchsetzen können, da es nicht allein Produkte als Innovationstreiber verstehe, sondern Prozesse. „Getrieben von dem Willen, sich ständig weiterzuentwickeln, haben wir gerade in diesen herausfordernden Zeiten schnell und erfolgreich auf die neuen Anforderungen am Markt reagiert. Ob digitale Messekonzepte oder das interaktive Feature Guided Shopping, das uns virtuelle Verkaufsgespräche ermöglicht. Ob der Einsatz bio-basierter und ressourcenschonender Materialien in der Schuhproduktion oder die Weiterentwicklung von einer Schuhmarke zu einer Lifestylemarke. Als Unternehmen blicken wir auf zahlreiche Innovationsprozesse zurück“, erklärt Jens Beining, CEO der Wortmann Gruppe.