Dass Retouren im Onlinehandel für Schuhe gebührenfrei sind, geht wesentlich auf Zalando zurück. Hier gehören kostenlose Retouren seit jeher zum Service. Und das soll nach dem Willen des Unternehmens auch so bleiben: „Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden stets ein ausgezeichnetes Einkaufserlebnis zu bieten. Kostenlose Rücksendungen gehören hier dazu und sind seit dem ersten Tag ein wichtiger Bestandteil unseres Serviceversprechens: Unsere Kundinnen und Kunden können ihre gewünschten Artikel bestellen, sie bequem anprobieren und nur das behalten und bezahlen, was sie wirklich gerne tragen möchten“, erklärt das Unternehmen auf schuhkurier-Anfrage. Gleichzeitig arbeite man kontinuierlich daran, vermeidbare Retouren zu reduzieren – etwa weil ein bestelltes Kleidungsstück die falsche Größe habe oder anders aussehe, als im Shop dargestellt. Auch investiere man in Größenberatung. „Bei Artikeln, für die wir eine Größenberatung anbieten, konnten wir die größenbedingte Retourenquote seit Anfang 2020 kontinuierlich senken“, so das Unternehmen. Über alle Märkte hinweg werden laut Zalando im Durchschnitt 50% der bestellten Artikel zurückgeschickt. Rund 97% aller retournierten Kleidungsstücke können danach wieder über den Zalando-Shop verkauft werden. Auch Mirapodo stellt auf schuhkurier-Anfrage klar: „Aktuell gibt es keine Überlegungen, Retouren kostenpflichtig zu machen. Kostenfreie Rücksendungen sind fester Bestandteil unseres Serviceversprechens.“ Zur genauen Retourenquote will sich das Unternehmen nicht äußern. Jedoch sei der Anteil an retournierten Waren, die nicht wiederverkauft werden können, minimal. „Bei dem Großteil der zurückgesendeten Artikel handelt es sich um A-Ware, also makellose Produkte, die nach einer Qualitätskontrolle und der Neuverpackung erneut über unseren Online-Shop verkauft werden. Artikel mit kleinen Makeln werden unter anderem im Outlet-Center unserer Filialen zu einem reduzierten Preis angeboten oder gespendet“, so das Unternehmen gegenüber schuhkurier. Perspektivisch sieht man bei Mirapodo keine grundsätzlichen Veränderungen. Man gehe davon aus, „dass es die meisten Händler so handhaben werden wie wir und Retouren weiterhin kostenfrei anbieten, denn das Wissen, die bestellten Lieblingsstücke unkompliziert und ohne Gebühren zurücksenden zu können, ist ein wesentlicher und gelernter Service im Versandhandel.“