Es ging gleich gut los: Am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr füllten sich die Messehallen auf dem Areal Böhler zügig. Zahlreiche Händlerinnen und Händler strömten zu den Ständen der mehr als 300 Aussteller und 600 Marken, davon 160 Newcomer. Im Blick die Kollektionen für F/S 23. „Viele Kunden waren pünktlich um 9.30 Uhr da“, berichtete Adelina Levorato-Terrin von Donna Carolina: „Unser erster Kontakt am Stand war das Team vom Schuhhaus Zumnorde.“ Heinrich Zumnorde und Adelina Levorato-Terrin kennen sich seit Jahren. Morgens zur Begrüßung gab es erst einmal einen Espresso.
„Wir sind zufrieden. Die Probleme sind überall in der Welt gleich. Wir haben eine Lösung gefunden, die Preise zu halten und wir denken positiv. Farben spielen für uns eine große Rolle, denn sie sind der Stimmungsmacher für die neue Saison und machen glücklich“, so die Unternehmerin. Die Stimmung wirkte insgesamt entspannt, wenngleich viele Händler die zurückliegenden drei, vier Wochen als sehr herausfordernd empfunden haben: Zu hoch die Temperaturen deutschlandweit und zu groß die Sorge vieler Verbraucher. Das führte zu sinkenden Frequenzen und geringer Kauflust. Inzwischen steht die Herbstware in den Geschäften, die hochsommerlichen Temperaturen sind vorerst vorbei und es herrscht allgemein die Hoffnung, dass die H/W-Saison gut anlaufen könnte. Und mit Blick auf Frühjahr/Sommer 23 herrscht – trotz vieler Unwägbarkeiten – Zuversicht.