In Form von Podcast-Beiträgen konnten Auszubildende am Wettbewerb „Hör mal zu(kunft)!“, initiiert vom Gesamtverband Textil+Mode in Kooperation mit dem Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie HDS/L, teilnehmen. Mit der Frage „Wie schaut der perfekte Tanzschuh aus?“ gingen die Teilnehmenden an die Arbeit und wählten außergewöhnliche Ansätze, die die Jury schließlich überzeugten
Die 21-jährige Marielle Lazan, die eine Ausbildung als Schuhfertigerin bei Adidas absolviert, geht dabei als Siegerin hervor. Als besondere Auszeichnung war Lazan Gast des 70. Bundespresseballs in Berlin. Dort wurde ihr von Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer des HDS/L sowie Ingeborg Neumann, Präsidentin von Textil+Mode, der Preis verliehen. „Besonders überzeugt hat uns die hier die Auswahl des Interviewparnters und der professionelle Aufbau des Podcasts“, sagt die Jury zum eingereichten Podcast von Lazan. Unter der Überschrift „Schritt für Schritt: Die Herstellung des perfekten Tanzschuhs“ sprach sie mit Oliver Müller, Inhaber des Schuhunternehmens Diamant GmbH, über den Einfluss von digitalen Innovationen auf Entwciklung und Herstellung von Tanzschuhen.
Der zweitplatzierte Manuel Bolte überzeugte mit seinem Thema „Kunst für Kunst – Individualismus in der Tanzschuhbranche.“ Als Zweitplatzierter erhielt Bolte ein dreitätiges Seminar am ISC Pirmasens.