Im Schuhmodell Pito soll deshalb das Recycling-Garn Seaqual Yarn zum Einsatz kommen. Damit gesellt es sich als neues Konzept zu den bisherigen nachhaltigen Lösungen des Familienunternehmens. So wurden für die Bergkomfort Modelle bereits Terracare-Leder genutzt, während die Modelle Emma Vegan und Oleander auf die vegane Alternative HyphiaLiteTM TC zurückgreifen konnten. Seaqual Yarn besteht zu 100% aus recyceltem Polyester. 90% kommen dabei von Post-Consumer-PET-Falschen aus Landquellen, während die restlichen 10% wiederverwertete Plastikabfälle sind. Diese werden von der Seaqual Initiative herausgefischt und im Zuge der Seaqual Marine Plastic in Polyesterfasern umgewandelt. Das nachhaltige Material wirkt sich dabei sogar positiv auf den Komfort aus: der leichte und weit dehnbare Textilstrick bietet reichlich Platz für das gesunde Abrollen, während das Fußbett einen butterweichen Auftritt ermöglicht.
Außerdem gibt das Unternehmen Bär bekannt, das Projekt der Biodesign Foundation „Vox Maris“ weiterhin – wie bereits seit 2021 – zu unterstützen, um den Mittelmeerraum plastikfrei zu erhalten. Dabei sollen Fischer bei der fachgerechten Entsorgung von Fischernetzen unterstützt und ihnen den marinen Kunststoff abgekauft werden, der beim Fischen in ihren Netzten landet. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass wir uns mit der BÄR GmbH für die Zukunft kommender Generationen engagieren und Verantwortung übernehmen“, so Christof Bär, Geschäftsführer der Marke Bär.