Im Veranstaltungsort, dem Bio-Seehotel Zeulenroda, werde man ein umfangreiches und praxiserprobtes Tagungs-Hygienekonzept realisieren, teilen die Organisatoren mit.
Fach- und Rahmenprogramm des Symposiums, das im März Corona-bedingt abgesagt worden war, konnte für die kommende Veranstaltung weitestgehend übernommen werden. Im Fokus der Veranstaltungen stehen Strategien für den Handel mit Bequemschuhen sowie Möglichkeiten, das Segment erfolgreich auszubauen. Neu hinzu gekommen ist der Programmpunkt „Wie kann der Handel in Corona-Zeiten bestehen?“
Der Moderator der Veranstaltung, Prof. Kaapke, ist überzeugt: „Der Wunsch nach Begegnung unter Wahrung der Schutzmaßnahmen bei Vermittlung aktuellster und relevanter Infos ist in diesen Zeiten wichtiger denn ja. Mir fällt beim besten Willen kein Ort ein, wo dies besser und gezielter erfolgen kann als in Zeulenroda.“
Zu den Referenten gehört Frank Rehme (gmvteam GmbH, Düsseldorf), der sich mit dem Thema „Erfolgreiche Konzepte für den Handel 2025″ befassen wird. „Der Kunde im Mittelpunkt – von der analogen zur digitalen Kundenbindung“ ist Thema des Vortrags von Michael Kriwat und Linus Kriwat (Kriwat GmbH, Kiel). Detlef Pypke (Polyshop GmbH, Berlin) zeigt in seinem Beitrag „Lokal, digital, vernetzt – und vor allem anders als heute“ Möglichkeiten für den Handel auf.
im vergangenen Jahr stand das Bequemschuh-Symposium unter dem Motto „Online ist kein Allheilmittel“.
Weitere Informationen zur kommenden Veranstaltung finden Sie hier.
Die Anmeldung ist hier möglich.