Das neu geschaffene Kontrollgremium besteht aus Sean Harris, Dr. Carsten Jungmann, Dr. Nils Häck und Klaus Noll als Vertreter der Anteilseigner. Michaela Falk-Wagner und Claudia Wings vertreten die Arbeitnehmer im Aufsichtsrat.
Die Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH zählt an den Standorten St. Katharinen, Vettelschoß und Neustadt (Wied) aktuell rund 600 Beschäftigte. Diese wählten am 18. April die beiden Arbeitnehmervertreter des neu geschaffenen Gremiums. „Mit der Einrichtung eines Aufsichtsrats in der Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH kehrt ein weiteres Stück Normalität bei uns ein“, erklärte Birkenstock CEO Oliver Reichert. „Seit der Übernahme der Geschäftsführung im Januar 2013 wussten wir, dass die Einführung eines mitbestimmten Aufsichtsrats an den Standorten in Rheinland-Pfalz auf uns zukommt, wenn wir die aus unternehmerischer Sicht gebotene gesellschaftsrechtliche Transformation so durchführen, wie wir sie geplant hatten. Dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen.“
Behauptungen, die Geschäftsführung habe in der Zeit nach 2012 versucht, die Beschäftigten an der Ausübung ihrer gesetzlich verbrieften Mitbestimmungsrechte zu hindern, bezeichnet Reichert als „abwegig“. In den Betrieben St. Katharinen, Uerzell und Vettelschoß seien Betriebsräte bereits jetzt integraler Bestandteil der betrieblichen Arbeitnehmermitbestimmung bei Birkenstock, teilt das Unternehmen mit. Zudem sollen derzeit im Werk Bernstedt die Vorbereitung für die konstituierende Wahl eines neuen Betriebsrats derzeit laufen.
Markus Bensberg, CEO der Birkenstock Group, ergänzt: „Wir stärken bewusst die Berücksichtigung von Arbeitnehmerinteressen bei unternehmerischen Entscheidungen.“
Zum Eintritt von CEO Oliver Reichert und Markus Bensberg Anfang 2013 bestand das Unternehmen aus 38 Einzelgesellschaften. Heute umfasst die Birkenstock Group nach Unternehmensangaben zehn operative Gesellschaften. Gleichzeitig verdoppelte sich die Zahl der Beschäftigten in der Gruppe von knapp 1.900 auf rund 4.00 weltweit.
Nachdem im vergangenen Jahr durch die letzten gesellschaftsrechtlichen Schritte die 500 Mitarbeiter-Schwelle überschritten worden war und damit die Vorschriften des sogenannten Drittelbeteiligungsgesetzes Anwendung fanden, habe die Geschäftsführung das Gespräch mit dem Betriebsrat im Werk St. Katharinen gesucht.
Die konstituierende Sitzung des neuen Aufsichtsrats soll am 2. Mai stattfinden.
Wechsel an der Spitze der Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH
Im Zuge der Einführung des Aufsichtsrats gibt es auch Veränderungen in der Geschäftsführung. So wechselt der bisherige Geschäftsführer, Sean Harris, in das neu geschaffene Gremium, bleibt aber als CTO der Birkenstock Group auch künftig für die Produktionssparte des Unternehmens verantwortlich. Die operative Geschäftsführung der Birkenstock Productions Rheinland-Pfalz GmbH hat Marcus Börger übernommen. Er leitete bislang das Werk St. Katharinen und gehört dem Unternehmen seit zwei Jahren an.