Den Auftakt zur ’Blue Innovation Line‘ bildet die ’Blue Grip‘-Sohlentechnologie, die erstmals in der Kollektion für H/W 2918/19 zum Einsatz kommt. „Von Anfang an war es unser Anspruch, Schuhe zu produzieren, die durch ihre Qualität und Passform überzeugen, aber dem Kunden auch einen Mehrwert bieten“, erklärt Jürgen Cölsch, Geschäftsführer des Pirmasenser Schuhherstellers Caprice. Die mit ’Blue Grip‘ ausgestatteten Modelle verfügen über in Sohle und Absatz eingebaute konkav geformte und bewegliche Grip-Schalen, die sich unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten anpassen sollen.
Durch ihre Flexibilität entstehen beim Auftreffen auf den Untergrund Griffkanten, die für einen besseren Halt sorgen sollen. Dank unterschiedlicher Laufflächenmischungen und variierender Härtegrade der eingesetzten Materialen soll laut Caprice eine optimierte Rutschfestigkeit erzeugt werden. Einschnitte in den Profilblöcken der Sohlen und Absätze sorgten zudem durch die Eigenschaft, sich zu öffnen und zu schließen, für Bodenhaftung. Die eingesetzten Lamellen verbessern laut Caprice die Rutschfestigkeit signifikant, indem sie sich unter Druckeinwirkung ausbreiten und die Abriebfläche vergrößern.
Auftakt für ’Blue Innovation Line‘
Die in Caprice-Blau gefärbten Innovationselemente fungieren zudem als visuelles Erkennungsmerkmal, das bei allen kommenden Neuerungen der ’Blue Innovation Line‘ zum Einsatz kommt.
„Caprice vereint klassisches handwerkliches Geschick mit mordernsten Produktionstechniken. So ist es uns möglich, die Funktionalität eines Schuhs mit dessen modischem Design zu verbinden. Für Caprice ist es essentiell, den steigenden Bedürfnissen unserer Kunden nach innovativem Schuhwerk gerecht zu werden. Wir investieren massiv in den Bereich Forschung und Entwicklung, um Alternativen zu den qualitativ minderwertigen Produkten anbieten zu können, die immer stärker in den Markt drängen“, erklärt Jürgen Cölsch.
Mehr zum Thema lesen Sie in schuhkurier Ausgabe 3/2018.