Mit welchen Highlights werden Sie in die neue Orderrunde starten?
Jede unserer Kollektionen zeichnet sich grundsätzlich dadurch aus, dass wir hochwertige und modische Damenschuhe aus Leder mit einer sehr attraktiven Handelsspanne anbieten. Während die letzten zwei Saisons davon geprägt waren, die neuen Innovationen BLUE GRIP und BLUE OXYGEN in den Markt einzuführen, gilt es nun, das erzeugte Momentum zu nutzen und diese Technologien weiter zu etablieren. Die Reaktionen seitens des Handels waren extrem positiv und auch die Endverbraucherinnen nehmen BLUE GRIP sehr gut an. Für BLUE OXYGEN deutet sich bereits jetzt ein ähnlicher Verlauf an. Daher wird die kommende CAPRICE Herbst/Winter 2019 Kollektion beide Merkmale beinhalten. In Kombination mit unserem Europa Patent der onAIR INSOLE präsentieren wir Artikel, die den innovativen und einzigartigen Mehrwert unserer Schuhe unterstreichen.
Sneaker sind weiterhin allgegenwärtig. Zugleich entwickeln sich auch Schuhe jenseits dieses Trends inzwischen recht gut. Wie wird Caprice den Spagat zwischen Sportswear und Galanterie meistern?
In den vergangenen Jahren hat CAPRICE sehr erfolgreich eine Auswahl an Sneaker-Modellen aufgebaut, die sich seitens der Händler und der Endverbraucherinnen großer Beliebtheit erfreuen. Bedingt durch den Sneaker-Hype wurde diese Produktgruppe sukzessive ausgebaut, ohne dabei die Gewichtung zu stark zu verlagern. Als Schuhmacher in dritter Generation liegt uns Galanterie daher ebenso wie der modische H-Weiten- Sneaker. Dies zeigt sich auch in der neuen Herbst/Winter Kollektion, in der wir u.a. Sneaker-Booties präsentieren, die durch gezielt eingesetzte Designelemente sowohl sportiv als auch edel sind.
Welche Schwerpunkte setzen Sie speziell in der Start-up-Kollektion?
In der Start-up-Kollektion präsentiert CAPRICE einen Mix aus neu entwickelten Gruppen und bekannten Top Sellern, deren Optik durch moderne Leder und frische Accessoires überarbeitet wurde. Zur kommenden Orderrunde erhöht sich die Artikelanzahl auf über 100 Stück, da dieser Kollektionsteil von unseren Kunden immer besser angenommen wird. Hierbei beschränken wir uns auf keine speziellen Schuhtypen, sondern bieten von der Ballerina bis hin zum Overknee alles an. Besonders attraktiv ist die Start-up-Kollektion durch die frühen Liefertermine sowie die hohe Handelsspanne und einen zeitlich begrenzten Preisvorteil.
Die Situation im Handel ist derzeit angespannt. Mit welchen Maßnahmen und Leistungen werden Sie den Handel in der kommenden Saison unterstützen?
CAPRICE ist Partner des Handels! Dazu zählt neben der fristgerechten Lieferung qualitativ einwandfreier Produkte auch eine Geschäftsstrategie, die keinen zusätzlichen Konkurrenzdruck erzeugt. CAPRICE hält an dem Credo fest, dass wir Schuhmacher und keine Schuhhändler sind. Wir werden noch stärker in unsere Produkte investieren, um so sicherzustellen, dass sich die Kunden auf unser Qualitätsversprechen verlassen können. Zudem werden durch die neu geschaffene Abteilung ’Geschäftsentwicklung‘ Strategien entwickelt und umgesetzt, die den Händler am POS unterstützen sollen. Dazu zählen u.a. eine Intensivierung des Schulungsprogramms für Verkäufer/- innen in der CAPRICE Schuhfabrik in Pirmasens sowie Veranstaltungen vor Ort und eine Ausweitung der Kundenbetreuung und -begleitung. Die Allianzen zwischen Handel und Hersteller wieder zu stärken ist schließlich im Sinne aller.
Die Partnerschaft zwischen Industrie und Handel steht immer wieder in der Diskussion. Händler wünschen sich mehr ’Commitment‘ der Industrie, z.B. was Nachbestellungen betrifft. Ein Ansatz auch für Caprice?
CAPRICE disponiert bereits während der Orderrunde bewusst so, dass die Händler später aus einem breitgefächerten Angebot an direkt lieferbarer und gut verkäuflicher Nachorder-Ware auswählen können.
Auf welchen Messen werden Sie Ihre Kollektionen präsentieren?
Auch in der kommenden Saison wird CAPRICE wieder mit eigenen Ständen auf der Expo Riva, Gallery Shoes, der Micam und der Euroshoes vertreten sein. Zudem nehmen wir an zahlreichen Regionalmessen teil. Natürlich besteht auch die Möglichkeit einen Termin mit einem unserer Sales Manager zu vereinbaren. Alternativ können Händler ebenso einen der zehn CAPRICE Showrooms in Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchen.
Omnichannel ist das Thema der Zukunft für den stationären Handel. Benötigt wird Content seitens der Industrie, der dann auf den Homepages und in den Webshops des Handels bereitgestellt werden sowie u.a. auch für Social-Media- Aktivitäten genutzt werden kann. Inwieweit stellt Caprice entsprechendes Material bereit?
CAPRICE Kunden können hier auf unsere vollste Unterstützung zählen. Von den Motiven saisonaler Werbekampagnen, über Produktfreisteller in sieben Perspektiven bis hin zu individuell erstellten Bannern bieten wir alles an. Zudem haben wir eine Downloadplattform eingerichtet, auf der sich Händler direkt eigens für den Social-Media-Bereich entwickelte Inhalte downloaden können. Des Weiteren wurden in den vergangenen Monaten mehrere aufwendig produzierte Videoclips angefertigt, die spezifische Produkteigenschaften ausloben, sowie die Kollektionen und die Firmenphilosophie beleuchten. All dies wird den Kunden direkt zur Verfügung gestellt. Durch die personelle Erweiterung um mehrere E-Commerce-Experten hat CAPRICE in diesem Bereich die Kompetenzen noch zusätzlich verstärkt, um eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Wo wird Caprice im kommenden Jahr technische Schwerpunkte setzen?
2019 wird CAPRICE weiter in die Produktionsstandorte und Maschinenparks investieren und die Lederqualität noch stärker optimieren. Zudem arbeiten unsere Schuhtechniker, Modelleure und Ingenieure im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Pirmasenser Firmenzentrale mit Hochdruck an der Fortsetzung der Blue Innovation Line.
Zum Lookbook Caprice Herbst/Winter 2019 gelangen Sie hier.