„Wir freuen uns nach diesen für alle zehrenden Monaten sehr darauf, beide Branchen zu einer gebündelten Order- und Informationsplattform in Düsseldorf zu begrüßen“, fasst Ulrike Kähler, Managing Director der Igedo Company und Verantwortliche beider Gallery-Formate zusammen. „Wir versuchen damit auch, emotionalen Raum für ein kleines Stück Normalität in dieser besonderen Zeit und Situation zu kreieren. Denn dieses Gefühl braucht jeder. Kein Besucher oder Aussteller muss sich bei uns Sorgen machen. Es ist auf höchstem Niveau für alles Erforderliche und weit darüber hinaus gesorgt.“
Das ausgefeilte Hygienekonzept in Kooperation mit dem Areal Böhler und den zuständigen Ämtern soll nach Angaben der Messe höchsten Standard garantieren. Das Guest Management wurde erweitert und gemeinsam mit dem dafür zuständigen Partnerunternehmen soll sichergestellt werden, dass Besucher nach obligatorischer Online-Registrierung und Scan beim Ein- und Auslass ein möglichst normales, unbeschwertes Gefühl haben können. Alle Hallen würden aufgrund einer großzügigen Aufplanung entsprechend notwendigen und angenehmen Bewegungsraum bieten, was durch die hohen, großzügigen, sehr gut durchlüfteten Industriehallen unterstützt werde, so die Veranstalter.
Insgesamt werde auf der zusammengelegten Sonderveranstaltung von Gallery Fashion und Gallery Shoes ein Mix von ca. einem Drittel Fashion und ca. zwei Dritteln Schuhe zu finden sein, heißt es weiter. Für die im September 2020 mittelgroße Fachmesse erwartet der Veranstalter auf Basis kontinuierlicher Erfahrungswerte sehr gut zu steuernde Besucherzahlen. „Wir hatten vor Covid-19 nichts mit einer Großveranstaltung im behördlichen Sinne gemein und haben diese während Covid-19 entsprechend noch weniger“, erklärt Ulrike Kähler. „Wir sorgen dafür, dass der Händler einen schönen, spannenden und aufregenden Mix vorfinden wird, der auch die Aussteller untereinander inspiriert. ’Über den Tellerrand hinausschauen‘ ist die grundsätzliche Devise der Veranstaltung. Wir müssen und werden Lust auf Produkte und unsere Branche wecken. Gerade jetzt in der Krise sind positive, bejahende Impulse wichtiger denn je…“, so Ulrike Kähler.