Im Laufe des vergangenen Jahres hat das Unternehmen aus Biadene di Montebelluna 136 Stores geschlossen. Dem gegenüber standen 70 Neueröffnung. Vor diesem Hintergrund gingen die Umsätze in 2018 um 1,8% auf 884,5 Mio. Euro zurück. Der operative Gewinn (Ebit) lag laut dem Geschäftsbericht bei 30,1 Euro. Das entspricht gegenüber dem Geschäftsjahr 2016 einem Zuwachs von 135%.
Die Erlöse im Wholesale-Geschäft wurden um 1,4% auf 400,9 Mio. Euro gesteigert. Weniger gut sah es bei den Umsätzen in denen von Franchise-Partnern oder in Eigenregie betriebenen Stores. Hier schrumpften die Erlöse um 9,8% im Franchise-Segment und um 2,3% im DOS. Insgesamt machte der Retail-Bereich 4,3% weniger Umsatz und kommt auf einen Jahresumsatz von 483,5 Mio. Euro.
Ein Blick auf die Märkt zeigt, dass Geox auf dem Heimatmarkt Italien 4,7% weniger Umsätze erzielte. Schlecht liefen die Geschäfte aber auch in ganz Europa. Hier betrug der Umsatzrückgang 3,4%, so dass der Schuh- und Bekleidungsfilialist Geox auf einen Umsatz von 382,9 Mio. Euro schaffte. Auch in Region Nordamerika kommt Geox auf ein Minus von 6,2% und damit auf einen Umsatz von nur 56,9 Mio. Euro.
Schuhe von Geox weniger gefragt
Mit Schuhen erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 796,6 Mio. Euro. Das sind 2,3% weniger als noch in 2016. Das Geschäft mit Bekleidung zeigte sich indes mit einem positiven Ergebnis. So erzielte Geox in diesem Bereich ein Plus von 3,1% und erwirtschafte damit einen Umsatz von 87,8 Mio. Euro.