Der Bericht über die Frankfurt Fashion Week und die Fashionsustain im Januar 2022 stammt aus der schuhkurier-Ausgabe 04/2022 zum Thema Nachhaltigkeit im Schuhbusiness. Nach der Frankfurt Fashion Week kündigte die Premium Group an, mit ihren Veranstaltungen zurück nach Berlin zu ziehen. Die Messe Frankfurt will weiterhin am Aufbau der Frankfurt Fashion Week festhalten.
Dieses Mal wirklich. 2022 sollte die Fashion Week auch physisch so richtig in Frankfurt ankommen. Noch Anfang Dezember beteuerte ein Sprecher der Messe Frankfurt, dass die Frankfurt Fashion Week im Januar wie geplant physisch stattfinden werde. Debütieren sollte die lifestylige Mainstream-Messe Value, die Branchengrößen, unabhängige Labels und Zulieferer zusammenbringen und laut Ankündigung einen „Schmelztiegel der Modewelt“ darstellen sollte. Mit der Endverbraucher-Veranstaltung The Ground sollte ein Fashion-Festival etabliert werden, in dem Mode gemeinsam mit der jungen Zielgruppe gefeiert wird. Alle Sparten der Mode sollten in Frankfurt zusammenkommen, die Stadt sollte ganz im Zeichen der Mode stehen.
Nun saß die Modebranche vorwiegend doch wieder vor dem Bildschirm und nahm an den virtuellen Veranstaltungen teil, anstatt an den Laufstegen und Messeständen mit Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen. Die Messeformate Neonyt, Seek, Premium, The Ground und Value wurden komplett abgesagt. Unter dem Label Aaarea wurden einige Veranstaltungen zusammengefasst, die unter 2G-Plus-Regeln physisch in Frankfurt stattfinden konnten und mit denen die Modewoche etwas Präsenz in der Stadt zeigen konnte. Auf der B-Ebene, dem unterirdischen Teil der Hauptwache im Zentrum von Frankfurt, wurden Fotos von 25 Modefotografinnen und Modefotografen ausgestellt. Im „Space“, dem Standort der E-Automarke Polestar, wurde ein Pop-Up-Showroom aufgebaut, wo regelmäßig auch Designerinnen und Designer zu Wort kamen.