Die ILM wartet mit einem umfassenden Rahmenprogramm auf. Dazu gehört u.a. eine Präsentation der Lösungsansätze von „Cool Hunter“. Die Messe Offenbach kooperiert bei dem internationalen Retail-Forschungsprojekt mit den Einkaufsvereinigungen Sabu und Assima hoch 2. „Wir zeigen den Besuchern handfeste Dinge“, kündigt Arnd Hinrich Kappe an. Prof. Dr. Andreas Kaapke (DHBW Stuttgart) und Günter Althaus (Assima hoch 2) stellen die Ergebnisse im Rahmen einer Lecture vor. Das in dieser Marktanalyse am besten bewertete Einzelhandelsunternehmen soll zudem im Mai 2023 in Offenbach mit einem Award ausgezeichnet werden.
ILM Offenbach: Neues Modenschaukonzept
Außerdem neu: Das Event-Center bleibt geschlossen. Anstelle der Modenschau werden die Kollektionen der Marken jetzt innerhalb der Messehallen von einzelnen Models in Szene gesetzt. Die Idee: „Wir bringen die Topseller zu den Besuchern und nicht umgekehrt.“ Foto-Shootings ergänzen die Präsentation und sollen in den Gängen für noch mehr Aufmerksamkeit für die neue Taschenmode sorgen.
Die Content Crew, die auf der vergangenen ILM ihre Premiere feierte, werde mit einem doppelt so großen Team wieder vor Ort sein, um Stimmen, Emotionen sowie das tägliche Business einzufangen. Die Beiträge sollen am Abend auf der Website der ILM abrufbar sein. Arnd Hinrich Kappe: „Wir erweitern damit unsere Reichweite und ermöglichen allen,die nicht auf der Messe sein können, sich in Echtzeit und vor allem authentisch über die neuesten Produkte und Branchenthemen zu informieren. Der Hybrid-Gedanke steht für uns weiterhin im Vordergrund.“