Zum Jahresende 2013 konnte das Bielefelder Unternehmen Katag nach eigenem Bekunden mit zwei starken Quartalen in der zweiten Jahreshälfte punkten und das Geschäftsjahr mit einem kleinen Umsatzplus in Höhe von 0,7% abschließen. Wie die Verbundgruppe mitteilt, sollen vor allem die Geschäfte in der Damenoberbekleidung und der Kindermode gut gelaufen sein.
Katag setzt auf den Ausbau von Premium-Marken
Um Chancen noch schneller und konsequenter wahrnehmen zu können – vor allem im Premiumsegment und im Online-Bereich, vollzog die Katag AG eine Kapitalerhöhung zum Jahresende 2013, indem das Stammkapital aus eigenen Mitteln der Familie von 18 auf 20 Mio. Euro aufgestockt wurde.
Für das laufende Geschäftsjahr 2014 erwartet das Unternehmen ein deutliches Wachstum. So sollen die bereits vorgenommenen Investitionen zur Steuerung der vertikalen Flächen – genauso wie der bisher laut Katag erfreuliche Verlauf der Order-Termine für Herbst/Winter 2014/15 ein deutliches Wachstum möglich erscheinen lassen.
Katag geht von einer moderaten Konsumneigung für Mode aus
Nach Einschätzung der Katag AG soll der stationäre Modehandel weiter durch eine moderate Konsumneigung für Mode und Anteilsverschiebungen zugunsten online fokussierter Retail-Formate geprägt sein. Der Katag-Vorstand rechnet daher nur mit einem leichten Wachstum für die Katag-Handelspartner in 2014.