Wie das Unternehmen bekannt gibt, basiert die Steigerung des Konzernumsatz vor allem auf die positive Entwicklung der Marken (The Mercer) N.Y., Jette und Clarina. Zum Plus hätten aber auch neue Einzelhandelspartner verholfen.
Insgesamt bleibt aus Sicht des Katag-Vorstandes die Verschiebung der Konsumpräferenzen beim Verbraucher hin zu Reisen oder IT- / Digitalprodukten eine strukturelle Belastung für die Entwicklung des Modefachhandels. Zusätzlich sei das anhaltend starke Wachstum im e-Commerce eine Entwicklung, die zu Lasten des Fachhandels gehe, der an diesem Kanal nur unterproportional partizipiere. Um diesen strukturellen Nachteil auszugleichen, setzt die Katag AG weiterhin auf das Katag-Konzept ’myVEO‘.
„Wir führen das Wachstum der Katag in einem schwierigen Marktumfeld auf eine verlässliche Ausrichtung der Warenkonzepte und die Forcierung der ergänzenden Kernleistungen – entsprechend der Bedürfnisse des wertigen Modefachhandels – zurück“, sagt Marcus Schönhart, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Katag AG.