In der Umfrage zum neuen Consumer Barometer hat das Institut IFH Köln mit dem Netzwerk und Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG 1.032 Kundinnen und Kunden gefragt, ob sie Treueprogramme und Loyalty-Apps nutzen. 80% der Befragten nutzten demnach unternehmenseigene oder unternehmensübergreifende Kundenbindungsprogramme. Vergünstigungen seien das wichtigste Kriterium für die Nutzung der Programme. Gerade in den Branchen Mode und Elektronik spielen auch die Kriterien Kundenservice und Community eine Rolle. „Kundenbindungsprogramme bieten häufig eine Win- Win-Situation: Die von Kund:innen freigegeben Daten helfen Händlern bei der strategischen Planung und der Ausspielung von personalisierten Inhalten. Kundinnen und Kunden hingegen bekommen entsprechend individuell zugeschnittene Benefits und weitere Vorteile, die den Einkauf oder gar die gesamte Customer Journey vereinfachen können,“ so Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln.