Auftakt im Palazzo Italia in Berlin-Mitte: Am Morgen des 5. Juli öffnete erstmals die Berliner Ausgabe der Pariser Kindermodemesse Playtime ihre Pforten. Und ihr Auftakt ist geglückt, denn schon zu Beginn freuten sich viele Aussteller, darunter Labels wie Clic, Eazy Peazy, Maá und Manuela de Juan über eine gute Frequenz mit internationalem Publikum und eine angenehme Messeatmosphäre: „Ich denke, es war die richtige Entscheidung, es mit der Playtime Berlin zu versuchen“, sagte etwa Magnus Ericsson, Geschäftsführer der schwedischen Kinderschuhmarke Kavat. „Wir wollen internationale Kunden stärker ansprechen – und das können wir hier.“ Franziska Kuntze, Geschäftsführerin des Berliner Krabbelschuhlabels Pololo, fand lobende Worte für die Organisation der Playtime: „Es hat alles gut geklappt und war bestens vorbereitet. Der Service stimmt hier einfach.“ Neben Einkäufern großer Department und Online-Stores wie Colette oder Smallable hatten nach Angaben vieler Aussteller vor allem Boutiquen mit Fokus auf Kinder-Textilmode ihren Weg zur Playtime Berlin gefunden. Reine Kinderschuhhändler seien im Laufe des ersten Messetages dagegen weniger auf der Messe vertreten. „Aber das entspricht eben genau der Entwicklung, die sich grundsätzlich gerade in der Handelslandschaft vollzieht“, so Kuntze weiter.
Während der Fokus der Playtime stärker auf textiler Kindermode und Lifestyle-Artikeln fürs Kinderzimmer liegt, möchte sich mit der Cookies Show ein neues Format speziell für Kinderschuhe in der Messelandschaft der Berlin Fashion Week etablieren. Die Cookies Show startete einen Tag früher als die Playtime, am 4. Juli. Als Location dient eine Etage der Modemesse Show & Order im Kraftwerk-Berlin. „Der erste Tag ist ganz gut gelaufen“, sagte Ralf Balonier, Vertriebsleiter von Lurchi. „Das Publikum ist hier recht breit gefächert, neben großen Kaufhäusern und Onlinern, haben wir hier viele regionale Kunden und Boutique-Besitzer begrüßt.“ Auch Markus Ringhof freute sich am Däumling-Stand über einen recht guten ersten Tag auf der Cookies Show. „Allerdings kommen die Händler eher stoßweise zur Messe. Aber man muss einem neuen Format eine Chance geben. Die Location ist cool, die Atmosphäre stimmt. Wir hoffen sehr, dass sich das neuen Angebot in Berlin etablieren kann.“ Zu den Ausstellern auf der Cookies gehören Marken wie Ecco, Lowa, Richter, Naturino und Kangaroos.
Ein erster Blick auf die Kinderschuh-Kollektionen auf der Playtime Berlin und der Cookies Show macht deutlich: Es bleibt sportlich – und es wird bunt. So waren viele Sneakerstyles für Kids mit neuen Fluo- und Neon-Farben zu sehen, die sowohl als Akzent als auch großflächig zum Einsatz kommen. Rosé ist bei den Mädchen, ähnlich wie bei den Erwachsenen, die Farbe der Stunde, während bei den Jungen Palmen-Prints und Comic-Motive mehr Raum in den Kollektionen einnahmen. Tropische Früchte und Insekten stehen bei den Prints hoch im Kurs, daneben bleiben Patches ein wichtiges Thema im Sneakerbereich für Kids.