Rund 45% der Online-Shoperinnen und -Shopper hätte Interesse daran, die online gefundenen Produkte virtuell anprobieren zu können. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor. 1.123 Personen ab 16 Jahren wurden dabei zum Thema Virtuelle Anprobe befragt, die sowohl Schuhe, Kleidung und Accessoires, als auch Make-Up mit dem Smartphone oder einer Webcam erlebbar machen sollen. Mithilfe von Augmented Reality lassen sich nicht nur die Produkte anprobieren, sondern mittels Bodyscans auch realitätsgetreue Online-Avatare erstellen und mithilfe einer Künstlichen Intelligenz auch die passende Größe ermitteln.
Auch weitere digitale Angebote stoßen auf das Interesse der Befragten. So zum Beispiel die 3D-Ansicht der Produkte, an der rund 68% der Umfrageteilnehmenden interessiert sind und sogar 30% bereits genutzt haben. Die Funktion ist dabei sowohl für Bekleidung als auch für Möbel nutzbar. Mit 34% kann sich auch knapp ein Drittel der Befragten eine Beratung per Video-Chat vorstellen.
Rund 28% kann sich außerdem vorstellen, Livestream-Shopping zu nutzen. Dies wurde auch bereits von 7% getan und beschreibt die digitalen Verkaufsevents, bei denen die Produkte in Echtzeit virtuell präsentiert und direkt gekauft werden können. Auch das Kaufen per Sprachassistenten kommt für 22% der Befragten in Frage.