Der Titel basiert auf einem Gutachten des Top Employer Instituts und wurde Puma zum ersten Mal in Nord- und Lateinamerika verliehen, während die Regionen Asien-Pazifik und Europa den Titel jeweils zum zweiten und vierten Mal holten.
„Wir sind sehr dankbar, in 22 Ländern, vier Regionen und zum ersten Mal auch weltweit zum Top Employer ernannt zu werden“, sagt Dietmar Knöß, Global Director People and Organization bei Puma. „Wir bieten ein inklusives und attraktives Arbeitsumfeld und arbeiten daran, uns stets zu verbessern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu geben, was sie für eine erfüllende Karriere brauchen.“
Puma bietet seinen Mitarbeitenden nach eigenen Angaben ein faires Arbeitsumfeld, egal wer sie sind oder woher sie stammen. In der Unternehmenszentrale in Herzogenaurach arbeiteten Menschen aus 75 Nationen. Weltweit seien 44% der Führungspositionen von Frauen besetzt.
Man arbeite kontinuierlich daran, die Gesundheit und das Wohlergehen der Mitarbeitenden zu verbessern und biete eine Reihe an Diensten und Leistungen, teilt das Unternehmen weiter mit. So hätten Puma-Beschäftigte unter anderem Zugang zu verschiedenen Kursen, einem kostenlosen Fitnesscenter und Sportplätzen, während flexible Arbeitszeiten Beruf und das Familienleben besser vereinbar machen sollen.
Das Top Employer Gutachten umfasst sechs Bereiche und 20 Themengebiete, darunter Personalstrategie, Arbeitsumfeld, Talentsuche, Learning, Diversität & Inklusion sowie Wellbeing.