Im Gesamtjahr 2014 erhöhten sich die Umsätze in der Region EMEA währungsbereinigt um 1,3% auf 1,2 Mrd. Euro. Eine starke Entwicklung in Großbritannien habe dabei schwächere Märkte in Frankreich und Italien ausgleichen können, heißt es seitens Puma.
In der Region Amerika verbesserten sich die Umsätze insbesondere in den USA, Kanada, Argentinien und Mexiko deutlich um währungsbereinigt 6,7% auf 1,1 Mrd. Euro. Die Region Asien/Pazifik verzeichnete einen währungsbereinigten Anstieg der Umsätze von 1,9% auf 696 Mio. Euro.
Schuhe: Zuwachs erst im zweiten Halbjahr
Im Produktsegment Schuhe gingen die Umsätze in 2014 aufgrund einer schwächeren ersten Jahreshälfte währungsbereinigt um 2,4% auf 1,3 Mrd. Euro zurück, stiegen aber in der zweiten Jahreshälfte an. Die Umsätze mit Textilien erhöhten sich um währungsbereinigt 7,6% auf 1,1 Mrd. Euro. Accessoires steigerten sich umsatzmäßig um 9,3% auf 586 Mio. Euro.
Starke Umsatzentwicklung im vierten Quartal
Im vierten Quartal steigerte Puma seinen Umsatz um 6,3% von 698,3 Mio. auf 750,8 Mio. Euro – nach Unternehmensangaben insbesondere durch eine stärkere Nachfrage in Amerika, einen deutlichen Aufwärtstrend bei Accessoires sowie eine weitere Erholung der Umsätze mit Schuhen.
Dieses Produktsegment schaffte eine Umsatzsteigerung um 4,3% auf 310,7 Mio. Euro.
„Im vierten Quartal verzeichnete Puma wie erhofft ein solides Umsatzwachstum und auch eine deutlichere Verbesserung des EBIT und des Konzernergebnisses. Es freut uns besonders, dass die Erlöse mit Schuhen das zweite Quartal in Folge gestiegen sind. Unsere Ergebnisse für das gesamte Jahr entwickelten sich ebenfalls gemäß unseren Erwartungen. Wir haben den Umsatzrückgang gestoppt und weitere Fortschritte bei unseren wichtigsten strategischen Maßnahmen erzielt“, erklärt CEO Björn Gulden.