Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Immo Hamer von Voltier hat die Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) beauftragt, einen strukturierten distressed M&A Prozess (Erwerb von Unternehmen oder Teilen von Unternehmen im oder kurz vor einem Insolvenzverfahren, Anm. d. Red.) durchzuführen. Unter der Leitung von Philippe Piscol, W&P Partner und Leiter M&A, werde die Suche nach einem Investor mit Hochdruck umgesetzt. „Unser Ziel ist es, zusammen mit einem strategischen Investor so viele Reno-Filialen und Arbeitsplätze wie möglich zu retten“, erklärt Dr. Hamer von Valtier. Dazu müsse nun so schnell wie möglich ein passender Partner gefunden werden.
Interessenten können sich per E-Mail an piscol@wieselhuber.de wenden.
Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Immo Hamer von Valtier will den Schuhfilialisten im Zuge des Insolvenzverfahrens laut eigenen Angaben sanieren und so aufstellen, dass das Kerngeschäft dauerhaft, über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens hinaus, nachhaltig gesichert wird. Das Insolvenzverfahren soll zum 1. Juni 2023 eröffnet werden.
Reno wurde 1977 in Pirmasens zunächst als Schuh-Versandhandelsunternehmen gegründet. Später expandierte das Unternehmen nach Österreich und in die Schweiz und legte seinen Schwerpunkt auf das Einzelhandel-Filialgeschäft. Das Unternehmen betrieb ehemals 850 Filialen und erzielte einen Jahresumsatz in der Reno-Gruppe von fast 1. Mrd. Euro. Im Oktober 2022 fand der letzte Eigentümerwechsel statt.