Die Marke Romika ist vor allem auf Modelle mit direktangespritzten Böden sowie gestrobelte Varianten spezialisiert. Im Sommer liegt ein Schwerpunkt der Kollektion auf Sandalen. Im Winter sind Hausschuhe und Outdoor-Modelle mit Tex-Ausstattung von hoher Bedeutung. Um die 250 Modelle gehören zu einer Kollektion. „Die komfortable Ausstattung ist unseren Kunden sehr wichtig“, erklärt Sylvia Klemens, Mitglied der Geschäftsführung bei der Seibel Group, unter deren Dach Romika geführt wird. „Unter anderem werden Wechselfußbetten sehr geschätzt, auch im Home Bereich.“ Daher seien die meisten Modelle des Romika Portfolios entsprechend ausgestattet. Auch seien, so Klemens, bequeme Weiten für die Kunden wichtig. Daher erstreckt sich das Weitenspektrum von G und G1/2 bis H. Für Herren wurde eine neue Gruppe in Weite K entwickelt. Der Herrenanteil der Romika Kollektion liegt im Sommer bei 20 bis 25% und im Winter bei 40%.
„Romika ist eine Marke, die sehr unterschiedliche Zielgruppen bedient“, erläutert Sylvia Klemens. „Es sind Schuhe für alle Bereiche, die schön sind: Die Freizeit, den Urlaub, das Zuhause. Während die Marke Josef Seibel sich vor allem auf flache Sprengungen konzentriert, dürfen es bei Romika-Modellen durchaus schon einmal etwas höhere Schuhe sein“, so die Produktverantwortliche. Damenschuhe würden insgesamt eine eher feminine Optik aufweisen; wichtig sei die schlanke Fußform, auf die viele Kundinnen auch in anderen Märkten Wert legen. Bewusst setzt man zudem auf spannende Materialkombinationen, bei denen unter anderem High Tech zum Zuge kommt. So setzen Knit-Materialien und andere elastische Komponenten nicht nur optisch, sondern ebenfalls in puncto Bequemlichkeit Akzente. „Wenn man die Romika-Kollektion betrachtet, entdeckt man viele Hybrid-Modelle, die mehrere Funktionen in sich vereinen. Das ist ganz typisch für diese Marke“, betont Sylvia Klemens. Preislich bewegen sich die Outdoor-Schuhe von Romika zwischen 59 und 99 Euro.
Qualität und modische Optik
Für die kommende F/S-Saison präsentiert Romika eine Kollektion, die um Designs sowohl für eine jüngere als auch für eine ältere Zielgruppe erweitert wurde. Traditionelle Klassiker bleiben fester Bestandteil des Angebots; ebenso wird das Augenmerk nach Unternehmensangaben auf qualitativ hochwertige Materialien, optimale Passformen, flexible Sohlen und Funktionalität gelegt. So sollen beispielsweise die Sandalen durch eine Vielzahl an farbenfrohen und phantasievollen Styles bestechen. Blüten- und Knotendesigns in soften Pastelltönen wie Altrosa, Creme und Blau werden durch leuchtende Farben wie Rot, Safrangelb, Pink oder Schwarz ergänzt. Dreidimensionale Material-Optiken und Metallic-Elemente sorgen für Spannung. Laser-Cutouts, Fransen- und Perlenapplikationen, Blumenstickereien und Keilsohlen stehen, so Romika, für einen frischen Boho-Look. Fans sportiver Schuhmode will Romika mit der neuen Produktlinie Romi-Sport gerecht werden. Das Sneaker- Sortiment wird um weitere sportive Modelle, wie z.B. den Slip-On Limone, ergänzt. Als Allround-Talent lanciert Romika den Mokassin Rom. Hiernähte, Blüten- und Nietenapllikationen setzen kontrastreiche Akzente. Während die neue Outdoor-Kollektion zu Aktivitäten im Freien einlädt, präsentiert sich der Hausschuh-Bereich sommerlich-frisch unter anderem mit Palmenprints, Camouflage-Muster und verspielten Flamingo- und Blumen-Applikationen.
Hier gelangen Sie die Beilage von Romika in schuhkurier 29/2018.