Sanierungskonzept
Ziel sei es, das Unternehmen nachhaltig zu sanieren und damit zukunfts- und wettbewerbsfähig neu aufzustellen. Dafür soll das bestehende Sanierungskonzept in den kommenden Wochen und Monaten sukzessive weiter entwickelt und in Abstimmung mit dem Sachwalter sowie unter Einbeziehung der Gläubiger umgesetzt werden.
„Der Schuhgroßhändler Pölking hat einen hervorragenden, sehr breiten und über Jahrzehnte gewachsenen Kundenstamm in Deutschland und im osteuropäischen Ausland. Wir werden alle erforderlichen Sanierungsmaßnahmen umsetzen und die identifizierten Effizienzpotenziale heben. Das Unternehmen hat frühzeitig genug gehandelt und daher gute Voraussetzungen für die Neuaufstellung im Rahmen der Eigenverwaltung“, sagt der Bevollmächtigte Rechtsanwalt Joachim Walterscheid.
Der Geschäftsbetrieb der J.H. Pölking GmbH & Co.KG soll vollumfänglich fortgeführt werden. Die Pölking-Mitarbeiter werden laut dem Unternehmen die insgesamt mehr als 3.000 Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland und im europäischen Ausland weiterhin betreuen.
„Die vorgefundene Ausgangssituation, die ersten Gespräche und Verhandlungen sowie insbesondere die frühzeitige Verfahrenseinleitung stimmen mich zuversichtlich, dass das Verfahrensziel einer nachhaltigen Sanierung und damit der Erhalt des Unternehmens erreicht werden kann“, sagt der vorläufige Sachwalter Stefan Meyer.
Neben dem klassischen Schuhfacheinzelhandel als nach wie vor stärkstem Vertriebsweg werden von Pölking eigene Outlets und Einzelhandelsstandorte betrieben. Das Online-Geschäft mit verschiedenen Web-Shops habe in den vergangenen Jahren eine gute Entwicklung verzeichnet und nehme zunehmende Umsatzanteile ein.
Die J.H. Pölking GmbH &Co. KG verfügt über eine in den vergangenen Jahrzehnten aufgebaute Kundenstruktur von 3.000 Kunden in Europa, wobei Deutschland und Osteuropa den Schwerpunkt bilden.