Im neuen Schuhplus-Teleshop werden darüber hinaus aktuelle Modelle aus der laufenden Kollektion vorgestellt und Zuschauer über Beschaffenheit und Pflege informiert. Primär stehen die Schuhplus-Chefs im Fokus der Inhalte; das Team wurde aber um zwei Neuzugänge erweitert. „Uns war es dabei wichtig, den bisherigen transparenten, ehrlichen Look auf Augenhöhe mit den Zuschauern fortzuführen. Mit Cathrin Beuss (41), zuständig für Social Media, und Niko Knospe (21) aus dem Kundensupport haben wir fortan Moderatoren an Bord, die Schuhplus durch ihre tägliche Arbeit von der Pike her bestens kennen, vom Sortiment bis hin zum Kundendialog“, betont Zimmer. Mahn ergänzt: „Wir haben hausinterne Castings angesetzt, da wir der Überzeugung sind, dass das eigene Team die beste Basis bietet, Produkt und Portfolio stimmungsgerecht zu transportieren. Wir freuen uns sehr, mit den beiden Moderationskollegen an Bord künftig für noch mehr Schuhplus im Web-TV sorgen zu können.“
Thematisiert wird in dem neuen Spartensender sowie parallel dazu auf über 20 Social Media Kanälen alles, was Schuhplus betrifft. Im Mittelpunkt soll der Austausch mit den Kunden stehen. „Auf Facebook & Co. stehen wir mit unseren Followern im Dialog – und genau diesen wollen wir intensivieren und mit SchuhplusTV noch mehr ein Gefühl transportieren“, sagt Kay Zimmer. „Wir betreiben einen enormen Aufwand, um eine Nischenzielgruppe zu unterhalten. Das ist uns auch ganz bewusst. Doch diese Zielgruppe wurde über Jahrzehnte völlig vernachlässigt, weil sie nicht zum Schuh-Standard gehört. Umso mehr ein Grund, hier besondere Akzente zu setzen, denn große Schuhe zu benötigen soll einen Coolheits-Faktor darstellen, keine Bestrafung. Das muss stets nach außen unser Eigenstatement sein und bleiben.“